Diplomarbeit, 2008
49 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die soziale Lage von Dalit-Frauen und -Kindern in Indien unter besonderer Berücksichtigung der Community Development Society (CDS). Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Herausforderungen und Lösungsansätze zu zeichnen.
1. Einführung: meine Indienexkursion: Die Einleitung beschreibt die Reise der Autorin nach Indien im Rahmen eines Austauschprogramms mit der CDS. Sie schildert ihre anfänglichen Eindrücke von Armut, mangelnder Hygiene und den allgegenwärtigen Auswirkungen des Kastensystems. Der Besuch der National Campaign on Dalit Human Rights (NCDHR) in Neu Delhi liefert erste Einblicke in die Diskriminierung der Dalits und die Arbeit von Menschenrechtsaktivisten. Ein Besuch an der Kunsthochschule in Delhi und die Begegnung mit dem Dalit-Künstler Savi Sawarkar verdeutlicht die anhaltenden Benachteiligungen, aber auch die Möglichkeiten des Widerstands und des sozialen Aufstiegs. Die Reise führt weiter nach Gujarat, wo die Autorin die CDS kennenlernt.
3. Die indische Gesellschaft - Geschichte, Soziales, Wirtschaft und Politik: (Kapitelzusammenfassung fehlt im Originaltext, muss hinzugefügt werden)
4. Hinduismus: (Kapitelzusammenfassung fehlt im Originaltext, muss hinzugefügt werden)
5. Systeme sozialer Ungleichheit: Dieses Kapitel beschreibt das Kastenwesen in Indien, seine historischen Wurzeln und seine anhaltende Bedeutung für die soziale Stratifizierung. Es unterscheidet zwischen Varna und Jati und erläutert die Mechanismen der sozialen Ausgrenzung und Diskriminierung, die mit dem Kastenwesen verbunden sind. Die Ausführungen bilden die Grundlage für das Verständnis der sozialen Lage der Dalits in den folgenden Kapiteln.
6. Dalits (Unberührbare): Dieses Kapitel befasst sich eingehend mit der Situation der Dalits. Es definiert den Begriff "Unberührbare" und beschreibt die historischen und gegenwärtigen Formen der Diskriminierung und Ausgrenzung, denen Dalits ausgesetzt sind. Es analysiert die soziale Situation der Dalits in ländlichen und städtischen Gebieten und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen, denen Dalit-Frauen und -Kinder gegenüberstehen. Der Abschnitt über die rechtliche und politische Lage von Frauen im Allgemeinen bietet einen wichtigen Kontext für die Analyse der Situation von Dalit-Frauen.
7. Lösungsansätze: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Ansätze zur Verbesserung der Situation der Dalits. Es untersucht die Maßnahmen der indischen Regierung, die Rolle der Dalit-Bewegung und von Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Community Development Society (CDS), deren Arbeit anhand eines Interviews mit Manoj Macwan und der Beschreibung konkreter Projekte detailliert dargestellt wird. Das Kapitel zeigt die Vielfalt der Strategien auf, die zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Dalits eingesetzt werden.
Dalits, Unberührbare, Indien, Kastenwesen, soziale Ungleichheit, Frauen, Kinder, Community Development Society (CDS), Menschenrechte, Diskriminierung, Armut, Entwicklungsprojekte, NGOs, National Campaign on Dalit Human Rights (NCDHR).
Diese Arbeit untersucht die soziale Lage von Dalit-Frauen und -Kindern in Indien. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen, denen Dalits gegenüberstehen, und beleuchtet verschiedene Lösungsansätze. Die Arbeit beinhaltet eine Einleitung mit Beschreibung der Autorin's Reise nach Indien, Kapitel zur indischen Gesellschaft, zum Hinduismus, zum Kastenwesen, zur Situation der Dalits (einschließlich ihrer sozialen, rechtlichen und politischen Lage, insbesondere von Frauen und Kindern), sowie zu verschiedenen Lösungsansätzen von der indischen Regierung, der Dalit-Bewegung, NGOs und speziell der Community Development Society (CDS).
Die Arbeit behandelt detailliert das Kastenwesen in Indien, seine historischen Wurzeln und seine anhaltenden Auswirkungen auf die soziale Stratifizierung. Sie analysiert die soziale Situation der Dalits in ländlichen und städtischen Gebieten, die spezifischen Herausforderungen von Dalit-Frauen und -Kindern, die Rolle der indischen Regierung und von NGOs, sowie die Arbeit der CDS anhand konkreter Projekte und eines Interviews.
Die CDS dient als Beispiel für erfolgreiche Entwicklungsprojekte zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Dalits. Die Arbeit beschreibt die Arbeit der CDS detailliert anhand eines Interviews mit Manoj Macwan und der Darstellung konkreter Projekte.
Die Arbeit präsentiert verschiedene Lösungsansätze, darunter die Maßnahmen der indischen Regierung, die Rolle der Dalit-Bewegung und von NGOs, und insbesondere die Arbeit der CDS. Es wird die Vielfalt der Strategien zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Dalits aufgezeigt.
Die Arbeit ist in Kapitel gegliedert, beginnend mit einer Einführung, die die Reise der Autorin nach Indien beschreibt. Weitere Kapitel befassen sich mit der indischen Gesellschaft, dem Hinduismus, dem Kastenwesen, der Situation der Dalits (inkl. Frauen und Kinder), und Lösungsansätzen. Ein abschließendes Kapitel bietet eine kritische Würdigung und einen Ausblick.
Schlüsselwörter sind: Dalits, Unberührbare, Indien, Kastenwesen, soziale Ungleichheit, Frauen, Kinder, Community Development Society (CDS), Menschenrechte, Diskriminierung, Armut, Entwicklungsprojekte, NGOs, National Campaign on Dalit Human Rights (NCDHR).
Die Arbeit enthält Zusammenfassungen für die Kapitel 1, 5, 6 und 7. Zusammenfassungen für Kapitel 3 und 4 fehlen im Originaltext und müssen ergänzt werden.
Diese Arbeit ist für akademische Zwecke gedacht und dient der Analyse von Themen im Zusammenhang mit der sozialen Lage von Dalits in Indien. Sie eignet sich für Wissenschaftler, Studenten und alle, die sich für dieses Thema interessieren.
Die Arbeit enthält OCR-Daten, die aus Publikationen eines Verlags stammen und für die akademische Nutzung bestimmt sind.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare