Diplomarbeit, 2002
73 Seiten, Note: 5,5 (CH!)
Diese Diplomarbeit untersucht die Auswirkungen der Euroeinführung auf die Korrelationen europäischer Aktienmärkte. Ziel ist es, die Hypothese zu überprüfen, ob die Einführung des Euro zu einem signifikanten Anstieg der Korrelationen innerhalb der Europäischen Währungsunion (EWU) führte.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Motivation und den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschliessend wird die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) im Kontext des Ziels der Arbeit, des historischen Hintergrunds, der Einführung des Euro und der relevanten Kennzahlen vorgestellt.
Das dritte Kapitel widmet sich der Methodik und den Daten. Hier werden die verwendete Literatur, die Datengrundlage und die angewandte Analysemethode detailliert beschrieben.
Kapitel vier befasst sich mit der Schlussbetrachtung, welche die Ergebnisse der Analyse zusammenfasst und interpretiert.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Euroeinführung, Korrelation, Aktienmärkte, Europäische Währungsunion, Diversifikation, Konvergenz, Finanzmärkte, MSCI-Indizes, Box's M-Test, Fischer-Transformation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare