Examensarbeit, 2008
69 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der Thematik der Erinnerung in Jonathan Safran Foers Roman „Everything Is Illuminated“. Ziel ist es, die Rolle der Erinnerung und des Erinnerns im Roman zu analysieren und zu untersuchen, wie Foer die komplexe Beziehung zwischen individueller und kollektiver Erinnerung in Bezug auf den Holocaust darstellt.
Die Einleitung führt in die Thematik der Erinnerung und Identität ein und stellt die zentrale Frage nach dem Verhältnis von Erinnerung und Identität im Kontext des Holocaust. Sie skizziert die Problematik der Darstellung des Holocaust und die Notwendigkeit eines Darstellungsmittels, welches sich im Spannungsfeld zwischen Undarstellbarkeit und Erinnerung bewegt.
Der theoretische Teil der Arbeit stellt wichtige Gedächtnistheorien von Maurice Halbwachs, Pierre Nora und Jan und Aleida Assmann vor. Er beleuchtet die Konzepte des „Kollektiven Gedächtnisses“, der „Lieux de Mémoire“ und des „Kulturellen Gedächtnisses“ und zeigt deren Relevanz für die Analyse von Foers Roman.
Im Kapitel über Jonathan Safran Foers „Everything Is Illuminated“ wird zunächst die Kulturgeschichte des fiktiven Schtetls Trachimbrod untersucht. Dabei wird die Rolle mnemonischer Symbole für das kollektive Gedächtnis Trachimbrods beleuchtet.
Das Kapitel „Was ist Geschichte?“ beschäftigt sich mit der Frage nach der Geschichte und dem Spannungsverhältnis zwischen Bewahren und Neugestalten. Es analysiert die Rolle des Speichergedächtnisses und die Möglichkeit, Geschichte neu zu schreiben.
Das Kapitel „There was nothing - Die Nicht-Darstellung des Holocaust“ untersucht die Frage nach der Darstellung des Holocaust in der Literatur und die Grenzen der Repräsentation. Es analysiert die Strategien, die Foer einsetzt, um die Schrecken des Holocaust zu würdigen, ohne sie explizit darzustellen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Erinnerung, das kollektive Gedächtnis, die Identität, den Holocaust, die Darstellung, die Repräsentation, die Geschichte, die Literatur, Jonathan Safran Foer, „Everything Is Illuminated“, Trachimbrod, Maurice Halbwachs, Pierre Nora, Jan und Aleida Assmann.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare