Diplomarbeit, 2007
138 Seiten, Note: Sehr gut
Diese Arbeit untersucht das literarische Werk des burgenländischen Autors Siegmund Kleinl, der in der Literaturwissenschaft bisher kaum Beachtung gefunden hat. Ziel ist es, Kleinls Poetik zu analysieren und sein Schaffen im Kontext seiner theoretischen Überlegungen zu verstehen. Es werden drei seiner wichtigsten Werke, "TextKörper", "Tugend" und "DorfMale", im Detail betrachtet.
1. Vorwort: Das Vorwort bietet einen kurzen Überblick über die Arbeit und ihre Zielsetzung. Es wird die Bedeutung der Erforschung von Kleinls Werk hervorgehoben und die Methodik der Analyse skizziert.
2. Biographisches: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über das Leben und Werk von Siegmund Kleinl. Es werden wichtige Stationen seiner Biografie und seine bisherigen Veröffentlichungen vorgestellt, um einen Kontext für seine literarische Arbeit zu schaffen. Die Darstellung konzentriert sich auf jene Aspekte seines Lebens, die seine literarische Produktion beeinflusst haben.
3. TextKörper - Kleinls Poetik: Dieses Kapitel ist dem zentralen Werk "TextKörper" gewidmet und analysiert dessen poetische Konzepte. Es untersucht die spezifischen Erzähltechniken, die sprachliche Gestaltung und die thematischen Schwerpunkte des Romans. Die Analyse beleuchtet die Abkehr von der Mimesis und die Betonung der Autonomie des Erzählens. Dabei werden die "Male" als zentrales Element der Poetik herausgearbeitet und im Kontext der Intertextualität und Metafiktion diskutiert. Kleinls Verhältnis zu philosophischen Denkern wie Derrida wird ebenfalls thematisiert, um seine literaturtheoretische Positionierung zu verdeutlichen. Schließlich wird der Einfluss der Essaytheorie auf "TextKörper" untersucht.
4. Kleinls literarisches Schaffen im Kontext seiner Poetik: In diesem Kapitel werden drei weitere Werke Kleinls, "Tugend", "DorfMale" und "Eine Welt. Mit Teilungen", im Lichte der im vorherigen Kapitel entwickelten Poetik interpretiert. Die Analyse umfasst detaillierte Textanalysen, die die spezifischen Erzählstrukturen, sprachlichen Mittel und thematischen Schwerpunkte jedes einzelnen Werkes untersuchen. Dabei werden die jeweiligen Werke in Beziehung zu "TextKörper" gesetzt, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Kleinls literarischem Schaffen aufzuzeigen. Die Kapitel integrieren Exkurse, welche die Werke in den Kontext der Erzähltheorie und Rezeption einordnen. Die Zusammenfassung jedes Unterkapitels fasst dessen Kernpunkte prägnant zusammen.
5. Die Welt des Siegmund Kleinl: Dieses Kapitel bietet einen Einblick in die Welt des Autors, ergänzt durch ein Interview, welches seine Inspirationen und sein Schreibverständnis aufzeigt. Der Abbildungsteil visualisiert diese Welt und bietet zusätzliche Einblicke in die Persönlichkeit und das Umfeld Kleinls.
Siegmund Kleinl, burgenländische Literatur, Poetik, Textanalyse, Erzähltheorie, Mimesis, Metafiktion, Intertextualität, Sprache, Roman, Essaytheorie, Derrida, Rezeption, "TextKörper", "Tugend", "DorfMale", "Eine Welt. Mit Teilungen".
Diese wissenschaftliche Arbeit analysiert das literarische Werk des burgenländischen Autors Siegmund Kleinl, der in der Literaturwissenschaft bisher wenig Beachtung gefunden hat. Der Fokus liegt auf der Analyse seiner Poetik und der Einordnung seines Schaffens in den Kontext seiner theoretischen Überlegungen. Drei seiner Hauptwerke – "TextKörper", "Tugend" und "DorfMale" – werden detailliert untersucht.
Die Arbeit konzentriert sich auf drei zentrale Werke Kleinls: "TextKörper", "Tugend" und "DorfMale". Zusätzlich wird "Eine Welt. Mit Teilungen" behandelt. Die Analyse dieser Werke erfolgt im Kontext von Kleinls Poetik.
Das Hauptziel ist es, Kleinls Poetik zu analysieren und sein literarisches Schaffen im Lichte seiner theoretischen Ansätze zu verstehen. Es geht darum, seine narrativen Strukturen, seine sprachliche Gestaltung und die thematischen Schwerpunkte seiner Werke zu untersuchen und im Kontext der zeitgenössischen Literatur einzuordnen.
Die Arbeit behandelt eine Reihe von Themen, darunter die Analyse von Kleinls Poetik, die Untersuchung der narrativen Strukturen in seinen Werken, die Einordnung seines Werks in die zeitgenössische Literatur, die Bedeutung von Sprache und Erzählen in seinen Texten sowie die Rezeption und Wirkung seines Werks. Konkrete Aspekte wie Mimesis, Metafiktion, Intertextualität und der Einfluss von Denkern wie Derrida werden ebenfalls analysiert.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Ein Vorwort, ein biographisches Kapitel über Siegmund Kleinl, ein Kapitel zur detaillierten Analyse von "TextKörper" und seiner Poetik, ein Kapitel zur Analyse von "Tugend", "DorfMale" und "Eine Welt. Mit Teilungen" im Kontext der zuvor etablierten Poetik, und ein abschließendes Kapitel mit einem Interview und Abbildungen, das Einblicke in die Welt des Autors gewährt.
Die Arbeit verwendet textanalytische Methoden, um Kleinls Poetik und seine Werke zu untersuchen. Die Analyse umfasst detaillierte Textanalysen der narrativen Strukturen, der sprachlichen Mittel und der thematischen Schwerpunkte. Es werden Vergleiche zwischen den einzelnen Werken angestellt und Exkurse zu relevanten literaturtheoretischen und philosophischen Kontexten eingefügt.
Schlüsselwörter sind: Siegmund Kleinl, burgenländische Literatur, Poetik, Textanalyse, Erzähltheorie, Mimesis, Metafiktion, Intertextualität, Sprache, Roman, Essaytheorie, Derrida, Rezeption, "TextKörper", "Tugend", "DorfMale", "Eine Welt. Mit Teilungen".
Ja, die Arbeit enthält Zusammenfassungen jedes Kapitels, welche die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse prägnant darstellen. Diese Zusammenfassungen erleichtern das Verständnis der einzelnen Kapitel und deren Zusammenhänge.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare