Diplomarbeit, 2005
132 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema des strategischen Kultur-Marketings, insbesondere im Kontext von Theatern für Kinder und Jugendliche. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Besonderheiten des Kultur-Marketings in diesem Bereich zu entwickeln und konkrete Marketingstrategien und -instrumente zu analysieren. Die Arbeit soll einen praxisorientierten Leitfaden für die Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien für Theater für Kinder und Jugendliche liefern.
Die Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und erläutert die Zielsetzung, Methodik und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 definiert den Begriff des Kultur-Marketings und beleuchtet die Besonderheiten des Kultur-Marketing-Managementprozesses. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem normativen Kultur-Marketing und stellt die wichtigsten Elemente wie Mission-Statement, strategisches Leitbild und Corporate Identity vor. Kapitel 4 analysiert die Anwendung strategischer Marketinginstrumente im Bereich des Kultur-Marketings, insbesondere die STP-Marketing-Strategie und weitere Strategiemöglichkeiten. Kapitel 5 befasst sich mit dem operativen Kultur-Marketing und untersucht die einzelnen Marketinginstrumente wie Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Erhebung, die die Marketingstrategien von Theatern für Kinder und Jugendliche analysiert. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Kultur-Marketings.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kultur-Marketing, Theater für Kinder und Jugendliche, Marketingstrategien, Marketinginstrumente, STP-Marketing, Normatives Kultur-Marketing, Operatives Kultur-Marketing, Empirische Erhebung, Zielgruppenanalyse, Positionierung, Corporate Identity, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Public Relations, Werbung, Internet, Servicepolitik, Beschwerdemanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare