Examensarbeit, 2008
71 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit untersucht den Einsatz der Unterrichtsmethode „Schülerreferate mit PPT“ im Physikunterricht der Klasse 10. Sie analysiert, ob Schüler selbstständig über die Form des Unterrichts entscheiden können und ob die Anwendung ihrer gewählten Methode, in diesem Fall „Schülerreferate mit PPT“, zum Lernerfolg führt. Die Arbeit basiert auf einer Unterrichtseinheit zum Thema „Gefahren der Atomkraft“ in einer 10. Realschulklasse.
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Arbeit und die Themenstellung. Der theoretische Rahmen definiert grundlegende Begriffe wie „Präsentation“ und „neue Medien“ und stellt deren Bezug zum Lehrplan her. Anschließend wird die Planung und Darstellung der Unterrichtseinheit „Gefahren der Atomkraft“ vorgestellt, inklusive Vorüberlegungen, Schülerbefragungen, Lerngruppenvorstellung, Zielsetzung und Stundenplan. Die Auswertung der Unterrichtseinheit beleuchtet die Kompetenzentwicklung der Schüler in verschiedenen Bereichen wie der Anfertigung einer PPT-Präsentation, Internetrecherche, Vortragsgestaltung und Rückmeldung. Das Fazit fasst die Erreichung der Lernziele zusammen.
Schülerreferate, Präsentation, PPT, neue Medien, Internet, Kompetenzentwicklung, Lernerfolg, Unterrichtsmethode, Unterrichtseinheit, Gefahren der Atomkraft, Atomkraftwerke, Tschernobylkatastrophe, Atommüllproblem.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare