Diplomarbeit, 2003
40 Seiten, Note: 11,5
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Umstellung des Fuhrparks des Landkreises Kassel auf Flüssiggasbetrieb. Ziel ist es, die ökonomischen und ökologischen Aspekte dieser Umstellung zu untersuchen und zu bewerten. Dabei werden die Kostenersparnisse, die Reduzierung der CO2-Emissionen und die Verbesserung der Luftqualität betrachtet.
Die Einleitung stellt die Ausgangssituation des Landkreises Kassel dar und erläutert die Gründe für die Umstellung des Fuhrparks auf Flüssiggas. Es wird auf die Bedeutung von Kosteneinsparungen und Umweltschutz hingewiesen. Außerdem wird der Einsatz von Flüssiggas in der Fahrzeugtechnik näher beleuchtet.
Das zweite Kapitel untersucht die aktuelle Situation des Fuhrparks und betrachtet die wirtschaftlichen Aspekte des Flüssiggasbetriebs. Es werden die einzelnen Standorte des Landkreises Kassel und die dort eingesetzten Fahrzeuge vorgestellt. Die Kosten für die Anschaffung und den Betrieb von Flüssiggasfahrzeugen werden analysiert und mit den Kosten für Benzinfahrzeuge verglichen.
Das dritte Kapitel befasst sich mit den ökologischen Gesichtspunkten der Umstellung auf Autogas. Es werden die Reduzierung der CO2-Emissionen und des Stickoxid-Ausstoßes durch den Einsatz von Flüssiggasfahrzeugen dargestellt.
Das vierte Kapitel behandelt die Probleme, die bei der Einführung von Autogasfahrzeugen auftreten können. Es werden die Schwierigkeiten bei der Ausschreibung von Autogasfahrzeugen, die fehlenden Informationen zum Tankstellennetz und die bisherige Praxiserfahrung beim Fahren mit Autogas beleuchtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Betrieb des Fuhrparks des Landkreises Kassel, die Umstellung auf Flüssiggas, die ökonomischen und ökologischen Aspekte des Flüssiggasbetriebs, die Reduzierung der CO2-Emissionen, die Verbesserung der Luftqualität, die Herausforderungen bei der Einführung von Autogasfahrzeugen und die zukünftige Entwicklung im Bereich des Flüssiggasbetriebs.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare