Examensarbeit, 2008
67 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Entstehung interindividueller Unterschiede in der Emotionsentwicklung aus bindungstheoretischer Perspektive. Ziel ist es, die zentralen Annahmen der Bindungstheorie darzustellen und deren Einfluss auf die emotionale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu beleuchten. Dabei wird insbesondere auf die Rolle der „inneren Arbeitsmodelle“ und deren Auswirkungen auf die Emotionsregulation und das soziale Verhalten eingegangen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Emotionsentwicklung und deren Bedeutung für die menschliche Entwicklung ein. Es wird auf die Komplexität des Forschungsgegenstandes und die verschiedenen Paradigmen der Emotionsforschung eingegangen. Anschließend wird die Bindungstheorie als ein möglicher Erklärungsansatz für interindividuelle Unterschiede in der Emotionsentwicklung vorgestellt.
Kapitel I gibt einen Überblick über das Konzept der Emotion und verschiedene Paradigmen der Emotionsforschung. Es werden die verschiedenen Komponenten der Emotion und deren Bedeutung für die menschliche Verhaltensorganisation erläutert. Zudem wird die Bedeutung der Emotionsregulation für die Entwicklung eines funktionalen Emotionssystems hervorgehoben.
Kapitel II beschäftigt sich mit der Bindungstheorie. Es werden die zentralen Annahmen der Theorie und deren Entstehung vor dem Hintergrund der Arbeiten von John Bowlby, der Psychoanalyse und der Ethologie dargestellt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Konzept der „inneren Arbeitsmodelle“ und deren Einfluss auf die Entwicklung des Kindes.
Kapitel III zeigt, wie die verschiedenen Bindungsmuster mit interindividuellen Unterschieden in der Emotionsregulation und dem sozialen Verhalten in Verbindung stehen. Es werden die emotionalen und sozialen Entwicklungspfade für Personen mit unterschiedlichen Bindungsmustern dargestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Emotionsentwicklung, die Bindungstheorie, innere Arbeitsmodelle, Emotionsregulation, soziale Entwicklung, interindividuelle Unterschiede, Bindungsmuster, sichere Bindung, unsichere Bindung, ambivalente Bindung, vermeidende Bindung, psychologische Praxis, Entwicklungspsychologie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare