Bachelorarbeit, 2019
36 Seiten, Note: 2,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Systematisierung von Verhandlungstaktiken und zielt darauf ab, den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand zu den am häufigsten genannten Taktiken zu analysieren und zu kategorisieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Relevanz des Themas Verhandlungstaktiken hervorhebt und die Forschungsfrage präzisiert. Kapitel 2 stellt die Rahmenbedingungen der Arbeit vor, darunter die verwendeten Methoden und die Herangehensweise an die Literaturanalyse. In Kapitel 3 werden die in der Literatur identifizierten Verhandlungstaktiken vorgestellt und in vier Kategorien eingeteilt: Zeitliche Taktiken, Persönlichkeitstaktiken sowie distributive und integrative Taktiken. Dieses Kapitel beleuchtet die Eigenschaften, Anwendungsmöglichkeiten und Auswirkungen jeder einzelnen Taktik. Das Kapitel 4, das Fazit, fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet Schlussfolgerungen für die praktische Anwendung von Verhandlungstaktiken.
Die Arbeit behandelt die folgenden Schlüsselwörter: Verhandlungstaktiken, Literaturanalyse, Zeitliche Taktiken, Persönlichkeitstaktiken, Distributive Taktiken, Integrative Taktiken, Verhandlungsverzögerung, Erstgebot, Empirische Studien, Verhandlungsstil, Ethische Aspekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare