Bachelorarbeit, 2008
79 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Finanzierung von Unternehmenssanierungen und analysiert die verschiedenen Instrumente, die zur Bewältigung von Unternehmenskrisen eingesetzt werden können. Die Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die Methoden der Sanierungsfinanzierung zu geben und die jeweiligen Vor- und Nachteile der einzelnen Instrumente zu bewerten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Anlass und den Aufbau der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen der Unternehmensfinanzierung dargestellt, wobei die Abgrenzung zwischen Innen- und Außenfinanzierung sowie die verschiedenen Instrumente der Außenfinanzierung im Fokus stehen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit Unternehmenskrisen, Insolvenzgründen und Sanierung. Hier werden die verschiedenen Arten von Unternehmenskrisen, die Ursachen für Krisen sowie die Definition und Abgrenzung von Sanierungsprozessen behandelt.
Das vierte Kapitel bildet den Kern der Arbeit und widmet sich den Instrumenten der Sanierungsfinanzierung. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten der Zuführung von frischem Kapital, wie Eigenkapital, Fremdkapital, Mezzanin-Kapital und Kreditsubstitute, sowie die Verzögerung bzw. Reduzierung von Mittelabflüssen durch Zinsreduktion, Debt-Equity-Swap, Forderungsverzicht und Stundung von Zins- und Tilgungsleistungen analysiert.
Die Arbeit endet mit einem Resümee und einem Ausblick, der die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammenfasst und zukünftige Entwicklungen im Bereich der Sanierungsfinanzierung beleuchtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Sanierungsfinanzierung, Unternehmenskrisen, Insolvenz, Eigenkapital, Fremdkapital, Mezzanin-Kapital, Kreditsubstitute, Turnaround Equity, Distressed Debt, Zinsreduktion, Debt-Equity-Swap, Forderungsverzicht, Stundung, Kreditkündigung, Besserungsscheinvereinbarungen, Finanzinvestoren, Kreditinstitute, Gesellschafter, Mitarbeiterbeteiligung, Sale and Lease Back, Factoring, Asset Backed Securities.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare