Diplomarbeit, 2007
102 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Aufmerksamkeits- und Konzentrationsdefiziten bei Kindern und untersucht die Wirksamkeit eines Konzentrationstrainings als mögliche Intervention. Ziel ist es, die Auswirkungen des Konzentrationstrainings auf die Konzentration und Aufmerksamkeit von Kindern im Grundschulalter zu analysieren. Die Arbeit basiert auf einer empirischen Untersuchung, die an der Internationalen Schule Augsburg durchgeführt wurde.
Die Einleitung führt in das Thema Aufmerksamkeits- und Konzentrationsdefizite bei Kindern ein und stellt die Relevanz des Themas sowie die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie beleuchtet die Häufigkeit von Konzentrationsproblemen in der Schule und die Herausforderungen, die diese für Eltern, Lehrer und Kinder mit sich bringen.
Der theoretische Teil beschäftigt sich mit der menschlichen Entwicklung, wobei die verschiedenen Entwicklungsbereiche wie die körperliche, emotionale und kognitive Entwicklung beleuchtet werden. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Aufmerksamkeit und Konzentration, wobei die verschiedenen Aspekte der Aufmerksamkeit und die Bedeutung der Konzentration für den Lernerfolg im Vordergrund stehen.
Weiterhin werden Konzentrationsprobleme im Detail betrachtet, wobei die Ursachen und Hintergründe sowie die verschiedenen Erscheinungsformen von Konzentrationsschwächen analysiert werden.
Der empirische Teil der Arbeit beschreibt das Design der Untersuchung, die Stichprobenbeschreibung und die verwendeten Messverfahren. Es werden die Ergebnisse der Untersuchung dargestellt und analysiert, wobei die Wirksamkeit des Konzentrationstrainings im Fokus steht.
Die Diskussion der Ergebnisse beleuchtet die Bedeutung der Ergebnisse für die Praxis und die wissenschaftliche Diskussion.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Aufmerksamkeits- und Konzentrationsdefizite, Konzentrationstraining, Kinder, Grundschule, Diagnostik, Intervention, empirische Forschung, Wirksamkeit, Entwicklung, Lernen, Schulische Leistung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare