Examensarbeit, 2008
85 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Examenshausarbeit befasst sich mit der internationalen Schulbuchforschung. Sie analysiert die Aufgaben und Herausforderungen dieser Forschungsrichtung, die sich mit der Analyse und vergleichenden Untersuchung von Schulbüchern in verschiedenen Ländern und Kulturen beschäftigt. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Schulbüchern als Vermittlungsmedium von Geschichtsbildern und deren Einfluss auf das Geschichtsbewusstsein von Gesellschaften.
Die Einleitung führt in die Thematik der internationalen Schulbuchforschung ein und erläutert die Bedeutung von Schulbüchern als Vermittlungsmedium von Geschichtsbildern und deren Einfluss auf das Geschichtsbewusstsein von Gesellschaften.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Kontexte der internationalen Schulbuchforschung. Es wird die Rolle des Geschichtsbewusstseins für die individuelle und kollektive Identität sowie die Funktion von Schulgeschichtsbüchern als Transportmedium von „Meistererzählungen“ der Gesellschaft analysiert. Zudem wird die historische Entwicklung und Aufgabe der internationalen Schulbuchforschung dargestellt.
Im dritten Kapitel werden die Probleme der internationalen Schulbuchforschung in drei Dimensionen beleuchtet: der mediendidaktischen, der politisch-ökonomischen und der methodologischen Dimension. Die mediendidaktische Dimension befasst sich mit der Frage, welchen Stellenwert das Schulbuch im Zeitalter des Internets und des Fernsehens noch für den Unterricht hat. Die politisch-ökonomische Dimension analysiert den Einfluss der Politik, der Öffentlichkeit und der Wirtschaft auf die internationale Schulbuchforschung. Die methodologische Dimension befasst sich mit der Vorgehensweise der Forschung selbst und den Herausforderungen bei der Entwicklung einer eigenen Methodik.
Das vierte Kapitel präsentiert zwei Beispiele internationaler Schulbuchforschung: die deutsch-polnischen Schulbuchempfehlungen von 1976 und die anhaltenden Bemühungen um einen Austausch mittels Schulbucharbeit zwischen Israel und Palästina. Die Beispiele verdeutlichen, wie sich die internationale Schulbuchforschung ihren Aufgaben in konkreten Kontexten gestellt hat und nach wie vor stellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die internationale Schulbuchforschung, Geschichtsbewusstsein, Schulgeschichtsbücher, Geschichtskultur, Medien, Politik, Ökonomie, Methodik, deutsch-polnische Schulbuchempfehlungen, Israelisch-palästinensische Schulbucharbeit, Völkerverständigung, Friedenssicherung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare