Bachelorarbeit, 2021
67 Seiten, Note: 1,6
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Konsum von Tabak und Alkohol bei Jugendlichen im Kontext von Prävention und Beratung. Sie verfolgt das Ziel, die Entwicklung eines Alkohol- und Tabakkonsums bei Jugendlichen, die Vulnerabilität der Lebensphase Jugend sowie relevante Schutz- und Resilienzfaktoren zu analysieren. Darüber hinaus werden verschiedene Präventions- und Beratungsangebote beleuchtet, um ein umfassendes Verständnis der Thematik zu ermöglichen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Forschungsstand und die Relevanz des Themas beleuchtet. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Terminologie, insbesondere den Begriffen „psychotrope Substanzen“, „Substanzgebrauch“ und den spezifischen Wirkungen von Tabak und Alkohol. Kapitel 3 erläutert die Problematik von Substanzmissbrauch und -abhängigkeit bei Jugendlichen, wobei die Einteilung der psychotropen Substanzen gemäß ICD-10, die Abgrenzung von Missbrauch und Abhängigkeit sowie das Konzept des riskanten Konsums im Vordergrund stehen. Kapitel 4 präsentiert empirische Daten zur Entwicklung eines Alkohol- und Tabakkonsums bei Jugendlichen und erläutert die Methodik der Erhebung sowie die Ergebnisse. Kapitel 5 untersucht die Lebensphase „Jugend“ und ihre Vulnerabilität für Alkohol und Tabak, einschließlich der Entwicklungsaufgaben und der psychologischen sowie soziologischen Merkmale. Kapitel 6 beleuchtet Schutz- und Resilienzfaktoren, die eine positive Entwicklung im Jugendalter fördern. Kapitel 7 widmet sich den Begriffen „Prävention“ und „Beratung“ und stellt verschiedene Dimensionen der Suchtprävention sowie Konzepte und Strategien zur Alkohol- und Tabakprävention vor. Kapitel 8 analysiert verschiedene Präventionsprogramme im Kontext der Resilienzförderung, einschließlich des Präventionsprogramms „Alkohol“, „Tabak“ und „Alkohol und Tabak“, sowie einer kritischen Auseinandersetzung mit diesen Programmen. Kapitel 9 behandelt die Bedeutung von Beratung und stellt verschiedene Angebote der Drogen- und Suchtberatung vor, wobei ein Praxisbeispiel zur Suchtberatung und Prävention zu Tabak und Alkohol, das Programm „Erwachsen werden“ - Lions Quest, im Fokus steht.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Tabak- und Alkoholkonsum bei Jugendlichen, Prävention, Beratung, Vulnerabilität, Resilienz, Substanzmissbrauch, Substanzabhängigkeit, riskanter Konsum, empirische Daten, ICD-10, Präventionsprogramme, Drogen- und Suchtberatung, Lions Quest.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare