Diplomarbeit, 2008
86 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Chancen und Risiken von On-Demand ERP-Systemen in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Sie analysiert die Marktsituation und die Anforderungen von KMU an ERP-Systeme, insbesondere im Kontext von On-Demand-Software. Die Arbeit untersucht die Wettbewerbslandschaft der ERP-Software-Anbieter und fokussiert auf die On-Demand-Strategie von SAP. Die Zielsetzung ist es, Ansatzpunkte für eine Vermarktungsstrategie von SAP im Mittelstand zu identifizieren.
Die Einleitung führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und erläutert die Ausgangssituation und Problemstellung. Sie definiert die Zielsetzung und Abgrenzung der Arbeit sowie den Aufbau der Arbeit.
Das zweite Kapitel widmet sich dem Begriffsverständnis und den theoretischen Grundlagen. Es definiert den Mittelstand und KMU und beleuchtet die Bedeutung und Besonderheiten dieser Unternehmensgruppe. Weiterhin werden ERP-Systeme und ihre Bestandteile sowie die Herleitung des Begriffs On-Demand-Software erläutert.
Das dritte Kapitel betrachtet die Marktsituation. Es analysiert die Anforderungen von KMU an ERP-Systeme und die eingesetzten Systeme. Der Fokus liegt auf On-Demand-Software für KMU, einschließlich der Einsatzbereiche, Vor- und Nachteile sowie rechtlicher Aspekte. Das Kapitel beleuchtet auch die Wettbewerbssituation der ERP-Software-Anbieter und stellt die Top-Five ERP-Hersteller für KMU vor.
Das vierte Kapitel untersucht die Chancen und Risiken für SAP Business ByDesign im Mittelstand. Es präsentiert die On-Demand-Strategie von SAP und analysiert die Chancen und Risiken von On-Demand-ERP-Software im Mittelstand.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen On-Demand ERP-Systeme, Mittelstand, KMU, SAP Business ByDesign, Chancen, Risiken, Vermarktungsstrategie, ERP-Software, Software as a Service (SaaS), Wettbewerbslandschaft, Marktsituation, Anforderungen, Integration, Lizenzmodell.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare