Magisterarbeit, 2008
100 Seiten, Note: 1,3
Die Magisterarbeit befasst sich mit der Semantisierung des Andalusischen in den „dramas rurales“ von García Lorca. Ziel ist es, die spezifische Bedeutung des Andalusischen in Lorcas dramatischem Werk zu untersuchen und aufzuzeigen, wie Lorca das Andalusische als sprachlichen, kulturellen und räumlichen Bezugspunkt in seinen Stücken verwendet. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Aspekte der Semantisierung des Andalusischen, darunter die Archaisierung, die Sprachsemantik und die Raumsemantik.
Die Einleitung stellt den historischen und kulturellen Kontext der „dramas rurales“ von García Lorca dar. Sie beleuchtet die Bedeutung des Andalusischen als kulturelle Identität in Spanien und die Rolle des „andalucismo“ in Lorcas Werk. Die Einleitung führt außerdem in die Thematik der Semantisierung des Andalusischen ein.
Das Kapitel „Semantik der Archaisierung“ untersucht die Verwendung archaischer Elemente in Lorcas „dramas rurales“. Es analysiert die Rolle der griechischen Tragödie und die Inszenierung eines archaischen Andalusiens in Bodas de sangre und Yerma. Außerdem wird der archaische Fruchtbarkeitskult in Lorcas Stücken beleuchtet.
Das Kapitel „Sprachsemantik“ befasst sich mit der Verwendung der andalusischen Sprache in Lorcas „dramas rurales“. Es analysiert die Funktion des „Lyrismus“ und die Inszenierung der ländlichen Sprache in Lorcas Stücken. Außerdem wird die Bedeutung des „qué dirán“ und des Ehrenkodex in Lorcas Werk untersucht.
Das Kapitel „Raumsemantik“ analysiert die räumliche Semantisierung des Andalusischen in Lorcas „dramas rurales“. Es untersucht die Bedeutung von „geschlossenen“ und „offenen“ Räumen in Lorcas Stücken und die Verbindung von Realismus und Stilisierung in Lorcas Werk.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die „dramas rurales“ von García Lorca, die Semantisierung des Andalusischen, die kulturelle Identität, die Archaisierung, die Sprachsemantik, die Raumsemantik, der „Lyrismus“, die ländliche Sprache, der „qué dirán“, der Ehrenkodex, der Realismus und die Stilisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare