Bachelorarbeit, 2020
67 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Performanceunterschiede zwischen nachhaltigen und konventionellen Investmentfonds. Ziel ist es, die Frage zu beantworten, inwieweit und warum Unterschiede in der Performance dieser beiden Investmentfondstypen bestehen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Performanceunterschiede zwischen nachhaltigen und konventionellen Investmentfonds ein und skizziert die Forschungsfrage der Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen von konventionellen und nachhaltigen Investmentfonds. Es werden die Konzepte der konventionellen Kapitalanlage und Investmentfonds sowie verschiedene Modelle und Prinzipien der Nachhaltigkeit erläutert.
Kapitel 3 widmet sich der Methodik des Performancevergleiches. Es werden Matching Pair Kriterien und gängige Performance- und Risikomaße vorgestellt. Kapitel 4 präsentiert empirische Performancevergleiche im Rahmen des Matching Pairs Ansatzes. Es werden verschiedene Paare von nachhaltigen und konventionellen Investmentfonds analysiert und die Ergebnisse diskutiert.
Nachhaltige Investmentfonds, konventionelle Investmentfonds, Performancevergleich, Anlagerendite, Volatilität, Betafaktor, Sharpe-Ratio, Treynor-Ratio, Matching Pairs Ansatz, ESG-Kriterien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare