Masterarbeit, 2019
92 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterthesis befasst sich mit der intradisziplinären Reflexion von Machtstrukturen in der Arbeitsbeziehung der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH). Sie analysiert verschiedene Machtformen und untersucht deren Auswirkungen auf die Praxis der SPFH. Die Arbeit strebt an, ein tieferes Verständnis der komplexen Machtdynamiken in diesem Arbeitsfeld zu entwickeln und konkrete Handlungsmöglichkeiten für Sozialarbeiter*innen aufzuzeigen.
Die Masterthesis fokussiert auf die Themen Macht, Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH), Machtanalyse, Disziplinarmacht, Bio-Macht, Gouvernementalität, Widerstand, Reflexion, Handlungsmöglichkeiten, und Praxisbezug. Die Arbeit zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Betrachtungsweise aus, die Erkenntnisse aus der Soziologie, der Politikwissenschaft und der Pädagogik integriert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare