Bachelorarbeit, 2021
54 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Stress, Coping und Selbstmitgefühl bei Erstsemester Studierenden während der COVID-19 Pandemie. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle des Selbstmitgefühls als Resilienzmechanismus im Angesicht des chronischen Stresses, der durch die Pandemie-bedingten Veränderungen entsteht. Die Arbeit zielt darauf ab, den Einfluss von Stress auf das Selbstmitgefühl sowie den Zusammenhang zwischen Bewältigungsstrategien und Selbstmitgefühl zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und stellt den Forschungsstand zu Stress, Coping und Selbstmitgefühl dar. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der beiden Konzepte Stress und Selbstmitgefühl beleuchtet. Hierbei werden Definitionen, relevante Forschungsgebiete sowie die Bedeutung des Selbstmitgefühls im Zusammenhang mit Resilienz und der COVID-19 Pandemie erläutert. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Methodik der Studie, welche auf einer einmaligem Befragung von 103 Erstsemester Studierenden basiert. Es werden die verwendeten Messinstrumente, die Vorgehensweise der Datenerhebung und die statistischen Analyseverfahren beschrieben. Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse der Studie vorgestellt, wobei sowohl deskriptive als auch inferentielle statistische Analysen betrachtet werden. Das Kapitel beleuchtet die zentralen Ergebnisse der Studie, z. B. den negativen Zusammenhang zwischen Stress und Selbstmitgefühl. Schlussendlich werden im fünften Kapitel die Ergebnisse der Studie interpretiert und diskutiert. Es werden die Limitationen der Studie sowie Perspektiven für zukünftige Forschung aufgezeigt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Stress, Coping und Selbstmitgefühl im Kontext der COVID-19 Pandemie. Dabei werden Konzepte wie Resilienz, chronischer Stress, Bewältigungsstrategien und die deutsche Version der Self-Compassion Scale (SDS-D) beleuchtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare