Fachbuch, 2008
112 Seiten
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Das Buch "Online-Werbung: Konzeptionelle Grundlagen für Praxis und Theorie" von Dr. Guido Leidig und Ruth Hirschhäuser bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Online-Werbung. Es richtet sich an Studierende, Praktiker und alle Interessierten, die sich einen fundierten Überblick über die theoretischen Grundlagen und die praktische Anwendung der Online-Werbung verschaffen möchten.
Das erste Kapitel des Buches beleuchtet die Grundlagen und Merkmale der Online-Werbung. Es werden Begriffsbestimmungen von Internet, Werbung und Online-Werbung erläutert, sowie die historische Entwicklung beider Bereiche dargestellt. Des Weiteren werden die Rezipienten und ihre Internetnutzung, inklusive Nutzerdaten, Typologiefelder und soziodemographische Merkmale, analysiert. Abschließend werden die werbetheoretischen Grundlagen, die Zielsetzungen der Online-Werbung, die Differenzierung zur klassischen Werbung und die Relevanz der Online-Werbung im Hinblick auf Stellenwert, Akzeptanz und Zukunft, behandelt.
Kapitel zwei befasst sich mit der Erfolgsfaktorenforschung in der Online-Werbung. Es werden der Begriffliche Bezugsrahmen und ein Überblick über die Werbefunktionen und die Werbewirkung gegeben. Anschließend werden verschiedene Modelle und Methoden zur Online-Werbewirkungsmessung vorgestellt, wobei sowohl nichtreaktive als auch reaktive Instrumente betrachtet werden.
Das dritte Kapitel präsentiert ein Instrumentenbündel der Online-Werbung. Es werden sowohl klassische Instrumente wie Banner-Werbung, mit ihren Zielsetzungen, Funktionen, Formaten und Systematisierungen, als auch nicht-klassische Instrumente wie Pop-Up/Pop-Under-Advertisement, Textlinks-/Content-Module, Associate-Programs, Sponsoring, Microsite/Umfragen-Microsite, Scroll-Ads/Sticky-Ads, Mouse-Over-Ads, Superstitials, Interstitials, Comet-Cursor, Transition-Ad, E-Mercials, Banner im Realplayer, Download-Wallpaper, Skyscrapers, Easy-Ads und Streaming-Video-Ads, vorgestellt. Darüber hinaus werden spezielle Instrumente wie Online-Games-Advertising/Online-Gewinnspiele, Keyword-Werbung, Online-Radio-Werbung, E-Mail-Advertising, E-Cards-Advertising, Werbung-on-Demand und Permission-/Viral-Marketing, mit ihren jeweiligen Besonderheiten, erläutert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Online-Werbung, Internet, Werbung, Rezipienten, Internetnutzung, Nutzerdaten, Nutzertypologie, Werbetheorie, Erfolgsfaktorenforschung, Werbewirkungsmessung, Banner-Werbung, Beyond-the-Banner, Sonderwerbeformen, Online-Werbecontrolling, Kennzahlen, Effizienz, Effektivität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare