Masterarbeit, 2021
66 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit untersucht den Einfluss manipulierter Säulendiagramme im kommunalen Jahresabschluss auf die Beurteilung der finanziellen Situation und die Entscheidungsfindung von Rezipienten. Es wird geprüft, ob Impression Management durch die gezielte Verzerrung von Diagrammen (Trunkierung der Ordinate und Year Reversal) gelingt.
Kapitel 1 – Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Impression Management mittels Diagrammen ein und hebt die Omnipräsenz von Diagrammen in der Gesellschaft und deren Bedeutung für die Informationsvermittlung hervor. Sie verweist auf die Lücke in der Forschung bezüglich der Wirkung manipulierter Diagramme im kommunalen Kontext und formuliert die zentrale Forschungsfrage: Lassen sich Betrachter eines kommunalen Jahresabschlusses durch manipulierte Säulendiagramme in der Beurteilung der Informationen und anschließenden Entscheidungen beeinflussen? Die Arbeit skizziert den Aufbau der folgenden Kapitel.
Kapitel 2 – Literatur und Hypothesen: Dieses Kapitel präsentiert einen umfassenden Literaturüberblick zu Diagrammen, Impression Management-Techniken (Selectivity, Measurement Distortion, Presentational Enhancement), und experimentellen Studien zur Wirkung manipulierter Diagrammen. Es werden bestehende Theorien zur Entscheidungsfindung unter Verwendung von Diagrammen sowie der kommunale Jahresabschluss erläutert. Basierend auf der Literatur werden Hypothesen formuliert, welche die Wirkung der Manipulationen (Trunkierung und Year Reversal) auf die Bewertung der Finanzlage und die Entscheidungsfindung der Probanden untersuchen, sowie die Rolle von Finanzwissen und grafischer Kompetenz.
Kapitel 3 – Die Datenerhebung: Dieses Kapitel beschreibt detailliert den Aufbau und die Durchführung der empirischen Untersuchung. Es wird der strukturierte Online-Fragebogen vorgestellt, der zwei Experimente mit Kontroll- und Experimentalgruppen umfasst. Die Stimuli bestehen aus Auszügen eines fiktiven kommunalen Jahresabschlusses mit manipulierten und nicht manipulierten Diagrammen. Der Ablauf der Datenerhebung, die Zusammensetzung der Stichprobe und die verwendeten Messinstrumente (einschließlich der Skalen zur Messung von Graph Literacy und Financial Knowledge) werden ausführlich erläutert. Die Transformation der Variablen für die spätere statistische Auswertung wird ebenfalls beschrieben.
Kapitel 4 – Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der statistischen Auswertung. Es werden zunächst deskriptive Statistiken und Tests auf die Normalverteilung der Daten gezeigt. Die Ergebnisse der beiden Experimente werden einzeln vorgestellt und interpretiert. Hierbei wird analysiert, ob die Manipulationen der Diagramme (Trunkierung und Year Reversal) signifikante Auswirkungen auf die abhängigen Variablen (Bewertung der aktuellen Finanzsituation, Bewertung der finanziellen Entwicklung, Empfehlung eines Jobangebots) hatten. Die Ergebnisse hinsichtlich der geschlechtsspezifischen Unterschiede bezüglich Financial Knowledge und Graph Literacy werden ebenfalls präsentiert und diskutiert.
Impression Management, Kommunaler Jahresabschluss, Säulendiagramme, Datenvisualisierung, Graph Literacy, Financial Knowledge, Entscheidungsfindung, Experimentelle Studie, Trunkierung, Year Reversal, Gender-Effekte.
Die Masterarbeit untersucht, wie manipulierte Säulendiagramme im kommunalen Jahresabschluss die Wahrnehmung der finanziellen Situation und die Entscheidungsfindung von Bürgern beeinflussen. Konkret werden die Manipulationen "Trunkierung" (Verkürzung der y-Achse) und "Year Reversal" (Umkehrung der zeitlichen Darstellung) betrachtet.
Es wurde eine experimentelle Online-Befragung durchgeführt. Die Teilnehmer sahen Auszüge eines fiktiven kommunalen Jahresabschlusses mit manipulierten und nicht manipulierten Diagrammen. Der Fragebogen enthielt Fragen zur Bewertung der Finanzlage, der finanziellen Entwicklung und der Entscheidungsfindung (z.B. Empfehlung eines Jobangebots). Zusätzlich wurden Finanzwissen und grafische Kompetenz (Graph Literacy) der Teilnehmer erfasst.
Die Arbeit prüft, ob die Manipulationen (Trunkierung und Year Reversal) die Bewertung der Finanzlage und die Entscheidungsfindung beeinflussen. Weiterhin wird der Einfluss von Geschlecht, Finanzwissen und Graph Literacy auf die Ergebnisse untersucht.
Es wurden Säulendiagramme verwendet, da diese häufig im kommunalen Jahresabschluss vorkommen.
Die Manipulationen bestanden aus der Trunkierung der y-Achse (Verkürzung des Diagramms, um Veränderungen stärker erscheinen zu lassen) und dem Year Reversal (Umkehrung der zeitlichen Darstellung, um einen positiven Trend negativ erscheinen zu lassen).
Gemessen wurden die Bewertung der aktuellen Finanzsituation, die Bewertung der finanziellen Entwicklung, die Empfehlung eines Jobangebots (Entscheidungsfindung), Finanzwissen und Graph Literacy. Zusätzlich wurde das Geschlecht der Teilnehmer erfasst.
Die Stichprobe bestand aus Teilnehmern einer Online-Befragung. Details zur Zusammensetzung der Stichprobe finden sich in Kapitel 3 der Arbeit.
Die Datenerhebung erfolgte mittels eines strukturierten Online-Fragebogens. Der Fragebogen enthielt zwei Experimente mit Kontroll- und Experimentalgruppen.
Die Daten wurden mittels statistischer Methoden analysiert (genaue Methoden sind in Kapitel 4 beschrieben). Es wurden deskriptive Statistiken, Tests auf Normalverteilung und weitere geeignete statistische Tests durchgeführt, um die Hypothesen zu überprüfen.
Die Ergebnisse der statistischen Analysen werden in Kapitel 4 detailliert dargestellt. Es wird analysiert, ob die Manipulationen signifikante Auswirkungen auf die abhängigen Variablen hatten und ob geschlechtsspezifische Unterschiede bestehen.
Die Limitationen der Studie werden in Kapitel 5 diskutiert. Dies beinhaltet beispielsweise die Einschränkungen durch die verwendete Stichprobe oder die künstliche Umgebung des Experiments.
Der Ausblick (Kapitel 5) zeigt mögliche zukünftige Forschungsrichtungen auf, die auf den Ergebnissen der Arbeit basieren.
Impression Management, Kommunaler Jahresabschluss, Säulendiagramme, Datenvisualisierung, Graph Literacy, Financial Knowledge, Entscheidungsfindung, Experimentelle Studie, Trunkierung, Year Reversal, Gender-Effekte.
Das vollständige Inhaltsverzeichnis befindet sich im oberen Bereich des bereitgestellten HTML-Dokuments.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare