Bachelorarbeit, 2020
100 Seiten, Note: 1,2
Diese Bachelorarbeit untersucht die Implementierung der WIN-Charta im Hotel K. GmbH & Co. KG zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie. Ziel ist es, den Prozess der Charta-Teilnahme zu analysieren und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung abzuleiten.
1. Einführung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein, beschreibt die Problemstellung der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie im Hotel K. GmbH & Co. KG und definiert die Forschungsfrage und die Vorgehensweise der Arbeit. Es legt den Grundstein für die spätere Analyse der Umsetzung der WIN-Charta.
2. Einführung in die Theorie der Nachhaltigkeit und der Strategieführung: Dieses Kapitel liefert den theoretischen Rahmen für die Arbeit. Es definiert Nachhaltigkeit, erläutert deren Bedeutung für Unternehmen und beleuchtet verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeitskommunikation. Darüber hinaus werden relevante Theorien der Strategieentwicklung und -umsetzung vorgestellt, inklusive der WIN-Charta als spezifisches Instrument. Die Kapitelteile zu Nutzwertanalyse, Stakeholderanalyse, Dokumentenanalyse, Kernkompetenzanalyse und GAP-Analyse bilden die methodischen Grundlagen für die praktische Anwendung im darauffolgenden Kapitel.
3. Methodische Anwendung am Prozess der WIN-Charta für das Hotel K. GmbH & Co. KG: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit und beschreibt die praktische Anwendung der im vorherigen Kapitel vorgestellten Theorien auf das Hotel K. GmbH & Co. KG. Es detailliert den Prozess der Unterzeichnung der WIN-Charta und die Entwicklung eines umfassenden Zielkonzepts. Die Auswahl der Schwerpunktleitsätze anhand einer Nutzwertanalyse, die Ausarbeitung des Ist-Zustandes durch Stakeholder-, Dokumenten- und Kernkompetenzanalysen sowie die Zielsetzung und -umsetzung mittels GAP-Analyse für die Themen „Anspruchsgruppen“, „Energie und Emissionen“ und „Regionaler Mehrwert“ werden umfassend dargestellt. Der Prozess der Unterstützung eines lokalen Projekts wird ebenfalls beleuchtet.
Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsstrategie, WIN-Charta, Hotelgewerbe, Stakeholderanalyse, GAP-Analyse, Nutzwertanalyse, Energieeffizienz, Emissionsreduktion, Regionaler Mehrwert, Corporate Social Responsibility (CSR).
Die Bachelorarbeit untersucht die Implementierung der WIN-Charta im Hotel K. GmbH & Co. KG zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie. Es wird der Prozess der Charta-Teilnahme analysiert und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung abgeleitet.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie anhand der WIN-Charta, die Analyse relevanter Stakeholder, die Bewertung von Energie- und Emissionswerten, die Identifizierung regionaler Mehrwerte und die Anwendung verschiedener Analysemethoden wie Nutzwertanalyse und GAP-Analyse.
Die Arbeit verwendet verschiedene Methoden, darunter Nutzwertanalyse zur Auswahl der Schwerpunktleitsätze, Stakeholderanalyse zur Identifizierung relevanter Anspruchsgruppen, Dokumentenanalyse zur Ermittlung von Energiewerten und Emissionen, Kernkompetenzanalyse zur Erkennung regionaler Mehrwerte und GAP-Analyse zur Zielsetzung und -umsetzung. Die praktische Anwendung erfolgt am Beispiel des Hotels K. GmbH & Co. KG.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Eine Einführung mit Problemstellung und Forschungsfrage, die theoretische Fundierung mit Nachhaltigkeits- und Strategietheorien (inkl. WIN-Charta), die methodische Anwendung am Beispiel des Hotels K. GmbH & Co. KG (inkl. detaillierter Prozessbeschreibung), die Zusammenfassung der Ergebnisse, eine Diskussion mit Handlungsempfehlungen und ein Fazit mit Selbstreflexion.
Die Arbeit untersucht den Prozess der Unterzeichnung der WIN-Charta, die Auswahl von Schwerpunktleitsätzen, die Analyse des Ist-Zustandes des Hotels in Bezug auf Anspruchsgruppen, Energie und Emissionen sowie regionalen Mehrwert, die Zielsetzung und -umsetzung anhand einer GAP-Analyse und die Unterstützung eines lokalen Projekts.
Schlüsselwörter sind: Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsstrategie, WIN-Charta, Hotelgewerbe, Stakeholderanalyse, GAP-Analyse, Nutzwertanalyse, Energieeffizienz, Emissionsreduktion, Regionaler Mehrwert, Corporate Social Responsibility (CSR).
Das Ziel ist es, den Prozess der Implementierung der WIN-Charta im Hotel K. GmbH & Co. KG zu analysieren und daraus konkrete Handlungsempfehlungen für die Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie abzuleiten.
Die Arbeit präsentiert eine detaillierte Analyse des Implementierungsprozesses der WIN-Charta im Hotel K. GmbH & Co. KG, einschließlich der Ergebnisse der verschiedenen Analysen (Stakeholder-, Dokumenten-, Kernkompetenz-, GAP-Analyse und Nutzwertanalyse). Die Ergebnisse münden in einem umfassenden Zielkonzept und konkreten Handlungsempfehlungen für das Hotel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare