Diplomarbeit, 2006
110 Seiten, Note: 1,00
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Frage, ob Interkulturelles Lernen (IKL) in österreichischen Schulen ein unbekanntes Unterrichtsprinzip oder eine gelebte schulische Praxis ist. Die Arbeit untersucht die Umsetzung von IKL in zwei kooperativen Mittelschulen in Wien und analysiert die Einstellungen und das Wissen von SchülerInnen und LehrerInnen zum Thema.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Interkulturelles Lernen (IKL) in Österreich vor und beleuchtet die aktuelle Situation der Migration und Integration. Sie gibt einen Überblick über die schulpolitischen Maßnahmen zur Integration und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Der theoretische Teil beleuchtet die Notwendigkeit von IKL in multikulturellen Schulklassen. Er analysiert die Ursachen für negative Beziehungen zwischen SchülerInnen unterschiedlicher Kulturen und zeigt Wege auf, wie interkulturelle Freundschaften gefördert werden können. Der Einfluss der Lehrkräfte auf die Umsetzung von IKL wird ebenfalls untersucht, und es werden Maßnahmen zur Verbesserung von Einstellungen und Verhalten der Lehrkräfte vorgestellt.
Der empirische Teil der Arbeit beschreibt die Zielsetzung und Fragestellungen der Untersuchung. Das Untersuchungsdesign, die Erhebungsinstrumente (SchülerInnenfragebogen, LehrerInnenfragebogen, Direktoreninterview) und die Untersuchungsdurchführung werden detailliert dargestellt.
Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Bezug auf den Wissenstest, die Zielerreichung in beiden Schulen, den Schulvergleich, den LehrerInnenfragebogen und die Zusammenfassung der Ergebnisse präsentiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Interkulturelles Lernen, Migration, Integration, multikulturelle Schulklassen, Lehrerrolle, Unterrichtsprinzipien, empirische Untersuchung, Einstellungen, Wissen, SchülerInnen, LehrerInnen, Österreich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare