Akademische Arbeit, 2020
19 Seiten, Note: 1,3
Diese Abschlussarbeit verfolgt das Ziel, den Ablauf eines mentalen Trainings im Sport anhand einer konkreten Situation nachzuzeichnen. Zunächst wird der Begriff „Mentaltraining“ selbst sowie dessen Definition und mögliche Anwendungsbereiche beleuchtet.
Dieses Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema Mentaltraining und definiert den Begriff. Es erläutert zudem die vielfältigen Anwendungsbereiche und Gründe für die Anwendung von Mentaltraining.
Dieses Kapitel beschreibt die Schritte, die bei der Durchführung eines mentalen Trainings notwendig sind. Es geht auf die Diagnostik der Ausgangssituation, die Zielsetzung, die Trainingsplanung und die konkrete Durchführung einer Trainingseinheit ein. Es beinhaltet zudem ein detailliertes Beispiel eines Erstgesprächs zwischen Mentaltrainer und Klient.
Mentaltraining, Sport, Diagnostik, Planung, Durchführung, Langstreckenlauf, Konzentration, Zielsetzung, Trainingseinheit, Erstgespräch, Anamnese, Exploration, Selbstbeobachtung, Trainingsplan, Ultraläufer.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare