Doktorarbeit / Dissertation, 1993
166 Seiten
Die Arbeit befasst sich mit dem Konzept der "Sache selbst" in Hegels System und untersucht, wie dieses Konzept in den Bereichen der Naturphilosophie und Religionsphilosophie zum Ausdruck kommt. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle des Blutes und des Pulses als zentrale Metaphern für die Dynamik und das Leben des Geistes.
Die Einleitung führt in die Thematik der "Sache selbst" in Hegels System ein und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor. Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der Rolle des Blutes und des Pulses in Hegels Naturphilosophie. Hier wird untersucht, wie Hegel den Blutkreislauf als Metapher für die Dynamik und das Leben des Geistes interpretiert. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Bedeutung des Blutes in Hegels Religionsphilosophie. Hier wird gezeigt, wie das Blut zum Symbol und zur Substanz des Lebens wird und wie es in der christlichen Religion zur Inkorporation des Heiligen Blutes führt. Der dritte Teil der Arbeit befasst sich mit dem Verhältnis der beiden Hauptwerke Hegels, der "Phänomenologie des Geistes" und der "Wissenschaft der Logik". Hier wird argumentiert, dass die "Sache selbst" in beiden Werken eine zentrale Rolle spielt, jedoch in unterschiedlicher Weise zum Ausdruck kommt. Der vierte Teil der Arbeit untersucht die "Diaphanie des Pulses" und analysiert, wie sich die Erscheinungsweise von Tier und Mensch in Hegels System unterscheidet. Der fünfte Teil der Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des "Punktes" als zentrale Kategorie in Hegels System. Hier wird gezeigt, wie der "Punkt" sowohl in seiner materiellen als auch in seiner geistigen Bedeutung eine wichtige Rolle spielt. Der sechste und letzte Teil der Arbeit widmet sich dem "Knoten des Monarchen" und untersucht, wie dieser Ausdruck die Einheit von Geist und Natur in Hegels System zum Ausdruck bringt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die "Sache selbst", Hegels System, Naturphilosophie, Religionsphilosophie, Blut, Puls, "Phänomenologie des Geistes", "Wissenschaft der Logik", "Punkt", "Knoten des Monarchen", Geist, Natur, Dynamik, Leben, Symbol, Substanz, Einheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare