Masterarbeit, 2021
102 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit analysiert die Potenziale des Geschichtsunterrichts zur Förderung antirassistischer Sprache im Kontext der postkolonialen Rassismuskritik. Dabei wird die Bedeutung von Sprache als Diskriminierungsmittel beleuchtet und die Notwendigkeit von Sprachsensibilität hinsichtlich antirassistischer Sprache, ihrer moralischen Dimension und ihrer Grenzen aufgezeigt.
Die Einleitung skizziert die Relevanz der öffentlichen Debatte über rassistische Sprache und stellt den Zusammenhang zwischen Sprache und Diskriminierung dar. Die Arbeit befasst sich mit den theoretischen Grundlagen antirassistischen Sprachgebrauchs und analysiert die Funktionsweise von Sprache als Diskriminierungsmittel. Im weiteren Verlauf wird der Geschichtsunterricht als Institution im Spannungsfeld Rassismus kritisch beleuchtet und dessen Beziehung zu Sprache untersucht. Das Kapitel über den postkolonialen Geschichtsunterricht beleuchtet die Rolle des Colonial Turn und die Bedeutung von Rassismuskritik im Kontext des Kolonialismus und des Nationalsozialismus. Der Fokus liegt dabei auf dem Kolonialismus als Sprachwerkstatt der rassistischen Sprache und der Bedeutung von antirassistischer Sprache als herrschaftskritische Sprache. Darüber hinaus werden verschiedene Formen des Otherings und die Mechanismen des verdeckten Rassismus erläutert. Der abschließende Teil der Arbeit widmet sich dem Empowerment durch Sprache und beleuchtet die Möglichkeiten eines migrationsgesellschaftlichen Geschichtsunterrichts.
Antirassistische Sprache, Diskriminierung, Geschichtsunterricht, Kolonialismus, Postkolonialismus, Rassismuskritik, Sprachbewusstsein, Othering, Empowerment, Migrationsgesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare