Masterarbeit, 2021
128 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik der Ernährungserziehung in der Grundschule. Im Fokus steht die Untersuchung der Relevanz und Vermittlung von Ernährung im Grundschulalter. Die Arbeit analysiert die Ursachen für die steigende Prävalenz von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und untersucht, ob und wie präventive Maßnahmen im schulischen Kontext umgesetzt werden können.
Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Themas Ernährungserziehung im Kontext steigender Übergewichts- und Adipositasraten bei Kindern. Die Arbeit stellt zentrale Forschungsfragen zur Bedeutung und Umsetzung von Ernährungserziehung in der Grundschule und erläutert die methodische Vorgehensweise. Der theoretische Teil beschäftigt sich mit grundlegenden Begriffen wie Essen und Ernährung, Ernährungserziehung vs. Ernährungsbildung, sowie mit den verschiedenen Facetten der Fehlernährung. Zudem werden die Entwicklungen der Ernährung im Wandel der Zeit beleuchtet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Einflussfaktoren auf das kindliche Ernährungsverhalten, wobei verschiedene Bereiche wie das soziale Umfeld, die Bildung, die Lebensmittelindustrie, Medien und individuelle Faktoren betrachtet werden. Die Arbeit beleuchtet den Stellenwert von Ernährung im Kindesalter, betrachtet die Anforderungen an die kindliche Ernährung und die Bedeutung im schulischen Kontext. Im Anschluss werden verschiedene Studien zum Thema Ernährung bei Kindern und Jugendlichen vorgestellt, darunter die EsKiMo-Studie, die DONALD-Studie und die ErnBildung-Studie. Die Arbeit analysiert die Studienergebnisse und präsentiert verschiedene Lösungsansätze zur Verbesserung der Ernährungserziehung im schulischen Kontext. Diese umfassen die aid-Ernährungspyramide, den Ernährungsführerschein, die Etablierung von Ernährung als eigenständiges Schulfach und die Integration von Ernährungserziehung im Rahmen des Schulessens. Abschließend werden die Ergebnisse der empirischen Analyse dargestellt und interpretiert, welche sich mit der Relevanz von Ernährungserziehung aus Sicht von Eltern von Grundschülern beschäftigt.
Ernährungserziehung, Grundschule, Ernährungsverhalten, Übergewicht, Adipositas, Prävention, Einflussfaktoren, Essensangebote, Schulessen, Studien, EsKiMo, DONALD, ErnBildung, aid-Ernährungspyramide, Ernährungsführerschein, empirische Untersuchung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare