Bachelorarbeit, 2018
81 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit untersucht die Re-Zertifizierung der Mustermann GmbH nach DIN EN ISO 9001:2015. Das Hauptziel ist die erfolgreiche Umstellung des Qualitätsmanagementsystems auf die neue Normrevision und die Implementierung einer verbesserten Risikobetrachtung im Entwicklungsprozess. Zusätzlich soll die Integration des Systems in das bestehende Wiki-System Confluence unterstützt werden, um die Mitarbeiter stärker einzubeziehen.
1. Einleitung, Zielsetzung und Gliederung der Arbeit: Dieses Kapitel beschreibt die Problemstellung, die aus einem schnellen Unternehmenswachstum und veralteten Prozessen resultiert. Es wird die Notwendigkeit der Umstellung auf DIN EN ISO 9001:2015 und die Integration des Qualitätsmanagementsystems in Confluence hervorgehoben. Der Aufbau und die Vorgehensweise der Arbeit werden detailliert dargelegt.
2. Theoretische Grundlagen der DIN EN ISO 9001: Dieses Kapitel liefert den theoretischen Hintergrund zur DIN EN ISO 9001, einschließlich ihrer historischen Entwicklung, Definition wichtiger Begriffe wie Qualität und Qualitätsmanagement, sowie einer detaillierten Darstellung der Änderungen zur Version 2008 und der Bedeutung interner Audits nach DIN EN ISO 19011.
3. Praktische Umsetzung der Normrevision im Unternehmen: Dieses Kapitel dokumentiert die praktische Umsetzung der Normrevision in der Mustermann GmbH. Es beschreibt die Vorgehensweise, die durchgeführte Delta-Analyse, die Planung der Umsetzung, die Implementierung der neuen Anforderungen, sowie die Durchführung des internen Audits und die anschließende Re-Zertifizierung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Implementierung der FMEA-Methode zur Risikobetrachtung im Entwicklungsprozess.
DIN EN ISO 9001:2015, Re-Zertifizierung, Qualitätsmanagement, Risikomanagement, Prozessorientierung, FMEA, integriertes Managementsystem (IMS), Confluence, Mittelständisches Unternehmen, Delta-Analyse, internes Audit.
Die Bachelorarbeit untersucht die Re-Zertifizierung der Mustermann GmbH nach DIN EN ISO 9001:2015. Das Hauptziel ist die erfolgreiche Umstellung des Qualitätsmanagementsystems auf die neue Normrevision und die Implementierung einer verbesserten Risikobetrachtung im Entwicklungsprozess. Die Integration des Systems in das bestehende Wiki-System Confluence spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.
Die Arbeit behandelt die theoretischen Grundlagen der DIN EN ISO 9001:2015, die praktische Umsetzung der Normrevision in der Mustermann GmbH, inklusive einer Delta-Analyse zur alten Version (2008), die Implementierung eines risikobasierten Ansatzes (unter anderem mit FMEA), die Durchführung interner Audits und die anschließende Re-Zertifizierung. Die Integration des Qualitätsmanagementsystems in Confluence wird ebenfalls detailliert beschrieben.
Die Arbeit ist in vier Kapitel gegliedert: 1. Einleitung, Zielsetzung und Gliederung der Arbeit; 2. Theoretische Grundlagen der DIN EN ISO 9001; 3. Praktische Umsetzung der Normrevision im Unternehmen; 4. Fazit und Ausblick. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte der Re-Zertifizierung und des Qualitätsmanagements.
Die Arbeit verwendet eine Kombination aus Literaturrecherche, Delta-Analyse der DIN EN ISO 9001:2015, praktischer Umsetzung in der Mustermann GmbH und der Anwendung von FMEA (Failure Mode and Effects Analysis) zur Risikobetrachtung. Interne Audits spielten eine zentrale Rolle bei der Vorbereitung der Re-Zertifizierung.
Die Arbeit präsentiert die Ergebnisse der Delta-Analyse, die detaillierte Beschreibung der Umsetzung der Normrevision in der Mustermann GmbH, die Erfahrungen mit der Implementierung der FMEA und die Ergebnisse der internen Audits. Es wird auch ein Ausblick auf zukünftige Herausforderungen gegeben.
Schlüsselwörter sind: DIN EN ISO 9001:2015, Re-Zertifizierung, Qualitätsmanagement, Risikomanagement, Prozessorientierung, FMEA, integriertes Managementsystem (IMS), Confluence, Mittelständisches Unternehmen, Delta-Analyse, internes Audit.
Diese Arbeit ist relevant für Studierende, Praktiker im Qualitätsmanagement, Mitarbeiter mittelständischer Unternehmen und alle, die sich mit der DIN EN ISO 9001:2015 und der Re-Zertifizierung auseinandersetzen.
Die vollständige Bachelorarbeit enthält detailliertere Informationen zu allen Aspekten der Re-Zertifizierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare