Diplomarbeit, 2008
54 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Gestaltung und Entwicklung einer Sustainability Balanced Scorecard (SBSC) im Kontext der nachhaltigen Unternehmensführung. Ziel ist es, ein Instrument zu entwickeln, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Nachhaltigkeitsziele in die strategische Planung und Steuerung zu integrieren. Die Arbeit analysiert den Begriff der Nachhaltigkeit, die drei Säulen der unternehmerischen Nachhaltigkeit und die Kriterien zur Bewertung der Nachhaltigkeit. Darüber hinaus werden nachhaltigkeitsorientierte Wettbewerbsstrategien beleuchtet.
Die Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und erläutert die Relevanz der nachhaltigen Unternehmensführung. Sie stellt die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise dar.
Kapitel 2 befasst sich mit dem Begriff der Nachhaltigkeit und den drei Säulen der unternehmerischen Nachhaltigkeit. Es werden verschiedene Kriterien zur Bewertung der Nachhaltigkeit vorgestellt und die Bedeutung nachhaltigkeitsorientierter Wettbewerbsstrategien erläutert.
Kapitel 3 analysiert die Entwicklung einer Sustainability Balanced Scorecard (SBSC). Es werden die Grundzüge der Balanced Scorecard (BSC) dargestellt und die Eignung der BSC für das Nachhaltigkeitsmanagement untersucht. Darüber hinaus werden verschiedene nachhaltige BSC-Konzepte vorgestellt und der Aufbau der SBSC erläutert.
Kapitel 4 widmet sich der Gestaltung einer SBSC für die BMW AG. Es werden die Methode der Datenerhebung, Informationen zur BMW AG und die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens vorgestellt. Der Formulierungsprozess der SBSC wird anhand eines Fallbeispiels erläutert und die SBSC als Strategy Map dargestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Nachhaltigkeit, Balanced Scorecard, Sustainability Balanced Scorecard (SBSC), Nachhaltigkeitsmanagement, Unternehmensführung, BMW AG, Fallbeispiel, Strategie, Steuerung, Umweltschutz, Sozialverantwortung, Ökologie, Ökonomie, Gesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare