Bachelorarbeit, 2007
66 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung interkultureller Kompetenz in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit. Ziel der Arbeit ist es, die Herausforderungen und Chancen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus Familien mit Migrationshintergrund in einem kirchlichen Kontext zu beleuchten. Dabei werden die Lebensbedingungen dieser Kinder und Jugendlichen sowie die spezifischen Herausforderungen für die Identitätsentwicklung in den Fokus gerückt. Die Arbeit untersucht, wie die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit durch die Entwicklung interkultureller Kompetenz ihre Integrationsleistung verbessern kann.
Die Arbeit beginnt mit einer Klärung der zentralen Begriffe wie kirchliche Kinder- und Jugendarbeit, Familien mit Migrationshintergrund, Kultur, Multikulturalität, Interkulturalität und interkulturelle Kompetenz. Im zweiten Kapitel werden die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen aus Familien mit Migrationshintergrund beleuchtet, wobei Themen wie wirtschaftliche Lage, Wohnsituation, familiäres Netzwerk, Freizeit, Bildung, Diskriminierungserfahrungen und Herausforderungen für die Identitätsentwicklung behandelt werden. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Begründung der interkulturellen Ausrichtung kirchlicher Kinder- und Jugendarbeit, wobei das kirchliche Selbstverständnis, der soziale und religiöse Auftrag sowie die Integrationsleistung interkulturell kompetenter Kinder- und Jugendarbeit im Vordergrund stehen. Im vierten Kapitel werden die Schwierigkeiten der Zugänglichkeit kirchlicher Angebote für Kinder und Jugendliche aus Familien mit Migrationshintergrund untersucht, wobei Themen wie Religionskonflikt, Vorurteile und die hochschwellig strukturierte Angebotsstruktur in der Jugendarbeit beleuchtet werden. Das fünfte Kapitel präsentiert Beispiele interkultureller kirchlicher Kinder- und Jugendarbeit, die die praktische Umsetzung der theoretischen Erkenntnisse verdeutlichen. Im sechsten Kapitel werden wichtige Aspekte zur Umsetzung interkultureller Kompetenz in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit behandelt, wobei Themen wie Transparenz, Umgang mit anderen Religionen, bedarfsgerechte Angebotsgestaltung, personelle Aspekte und der Umgang mit Vorurteilen im Vordergrund stehen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit, Familien mit Migrationshintergrund, Interkulturelle Kompetenz, Integration, Religionskonflikt, Vorurteile, Zugänglichkeit, bedarfsgerechte Angebotsgestaltung und personelle Aspekte. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus Familien mit Migrationshintergrund in einem kirchlichen Kontext und zeigt auf, wie die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit durch die Entwicklung interkultureller Kompetenz ihre Integrationsleistung verbessern kann.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare