Bachelorarbeit, 2021
101 Seiten, Note: 2,1
Die vorliegende Arbeit untersucht die Erfahrungen junger Menschen beim Übergang aus einer stationären Wohngruppe in die Selbständigkeit. Dabei werden die Herausforderungen, denen diese sogenannten Care Leaver im Verselbständigungsprozess begegnen, sowie ihre Benachteiligung gegenüber Gleichaltrigen analysiert. Die Arbeit beleuchtet auch die Rolle der sozialen Arbeit im Verselbständigungsprozess und untersucht, wie Care Leaver auf diesem Weg unterstützt werden.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die zentralen Forschungsfragen vor. Anschließend werden die Begriffe "Care Leaver", "Hilfen zur Erziehung" und "Transition" definiert und erläutert. Kapitel 3 befasst sich mit den Lebenslagen von Care Leavern, einschließlich ihrer sozialen Netzwerke und der Benachteiligung, der sie gegenüber Gleichaltrigen ausgesetzt sind. Kapitel 4 analysiert die Schnittstellen im Sozialleistungssystem, die den Verselbständigungsprozess von Care Leavern beeinflussen. Dabei werden die Hilfen zur Erziehung, das Ende der stationären Hilfe, die Abgrenzungsproblematik zwischen SGB VIII und SGB XII sowie Versorgungslücken im Übergangsprozess behandelt. Kapitel 5 widmet sich Betreuungsangeboten nach dem stationären Aufenthalt, wie Betreutes Wohnen und Ambulant betreutes Wohnen. Kapitel 6 beschreibt die methodische Vorgehensweise der Arbeit, einschließlich der Entwicklung der Fragestellung, der Auswahl der Experten und der Durchführung der Interviews. Kapitel 7 analysiert die gesammelten Daten und präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen, wertet die Forschungsfragen aus und reflektiert die angewandte Methodik.
Care Leaver, Verselbständigungsprozess, soziale Arbeit, Hilfen zur Erziehung, Transition, Benachteiligung, soziale Netzwerke, Schnittstellen im Sozialleistungssystem, Betreutes Wohnen, qualitative Interviews.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare