Diplomarbeit, 2008
149 Seiten, Note: sehr gut
Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Geschichte der Tschechoslowakischen Legion in Russland während des Ersten Weltkriegs und der anschließenden russischen Revolution. Sie verfolgt die Geschichte der Legionäre, insbesondere der „gewöhnlichen“ Soldaten, von ihrem Eintritt in die k.u.k. Wehrmacht bis zu ihrer Heimkehr. Die Arbeit konzentriert sich auf die persönliche Perspektive der Legionäre und ihre Erlebnisse, die sie in ihren eigenen Worten schildern.
Die Einleitung beleuchtet die Historiographie der Legionen und die Bedeutung des Themas für die Geschichte der Tschechoslowakei. Sie stellt die Quellenlage dar und erläutert die Methodik der Arbeit.
Kapitel II bietet einen Überblick über die Geschichte der Tschechoslowakischen Legion in Russland. Es werden die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen der Legion von ihrer Gründung bis zu ihrer Auflösung dargestellt.
Kapitel III beschreibt die Situation der tschechischen und slowakischen Soldaten in der k.u.k. Armee vor dem Ersten Weltkrieg. Es werden die Ursachen für den wachsenden Nationalismus innerhalb des Heeres und die Gefangennahme der Legionäre durch die Russen beleuchtet.
Kapitel IV schildert das Leben der Legionäre in russischen Gefangenenlagern und ihre Rekrutierung in die Legion. Es werden die Aktivitäten der tschechoslowakischen Auslandsaktion und die Herausforderungen der Legionäre in dieser Zeit dargestellt.
Kapitel V beschreibt den Einsatz der Legion im Ersten Weltkrieg und ihre Rolle in der russischen Revolution. Es werden die Kämpfe der Legion, insbesondere die Schlacht von Zborov, und die politische Situation in Russland in dieser Zeit dargestellt.
Kapitel VI beleuchtet die Rolle der Legion im russischen Bürgerkrieg. Es werden die Kämpfe der Legion, ihre Beziehungen zu den verschiedenen politischen und militärischen Gruppierungen in Russland und ihre Evakuierung aus Sibirien dargestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Tschechoslowakische Legion, den Ersten Weltkrieg, die Russische Revolution, den russischen Bürgerkrieg, die Geschichte der Tschechoslowakei, die Geschichte der Legionäre, die Militärgeschichte, die politische Geschichte, die Quellenkritik, die Historiographie, die tschechische und slowakische Identität, die Beziehungen zwischen Tschechen und Russen, die Beziehungen zwischen Tschechen und Weißen Russen, die Beziehungen zwischen Tschechen und Roten Russen, die Beziehungen zwischen Tschechen und Österreich-Ungarn, die Beziehungen zwischen Tschechen und Frankreich, die Beziehungen zwischen Tschechen und Italien, die Beziehungen zwischen Tschechen und den Vereinigten Staaten von Amerika, die Beziehungen zwischen Tschechen und der Sowjetunion, die Beziehungen zwischen Tschechen und der ČSSR.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare