Bachelorarbeit, 2021
69 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Generation Z in ihrer Rolle als Arbeitnehmer*innen und untersucht deren Besonderheiten, Ursachen und vor allem deren Konsequenzen für Unternehmen in Deutschland. Die Bachelorarbeit soll auf die Thematik aufmerksam machen, da die Generation Z nach und nach in den Arbeitsmarkt eintritt bzw. partiell bereits im Arbeitsmarkt ist. Es wird untersucht, ob und inwieweit dies Auswirkungen für Betriebe hat und welche neuen Erkenntnisse gewonnen werden können, wie Unternehmen angemessen auf die neue Generation reagieren können.
Die Einleitung führt in die Thematik der Generation Z und deren Einfluss auf die Arbeitswelt ein und definiert die Forschungsfrage. Im zweiten Kapitel werden die Ausgangslage und die relevanten Begriffe wie Arbeitswelt 4.0., Generationenmanagement und Arbeitgeberattraktivität näher beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich der theoretischen Fundierung und betrachtet die Generation Z in ihrem spezifischen Kontext am Arbeitsplatz, wobei die Bedürfnispyramide nach Maslow und die Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg als wichtige theoretische Modelle herangezogen werden. Kapitel 4 beschreibt die empirische Untersuchung, die durchgeführt wurde, um die Motivation und Zufriedenheit der Arbeitnehmer*innen am Beispiel der Generation Z zu erforschen. Die Analyse der erhobenen Daten und die Überprüfung der Hypothesen werden ebenfalls in diesem Kapitel behandelt. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und Handlungsempfehlungen für Unternehmen abgeleitet, um die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen, insbesondere der Generation Z, zu fördern.
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Generation Z, Personalmanagement, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit, Arbeitswelt 4.0, Generationenmanagement, Arbeitgeberattraktivität, Bedürfnispyramide nach Maslow, Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg, empirische Forschung, Fragebogen, Hypothese, Methodenkritik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare