Bachelorarbeit, 2008
27 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Führungsinstrument Management by Objectives (MbO) und analysiert dessen praktische Umsetzung in Unternehmen. Ziel ist es, das Konzept des MbO detailliert darzustellen, seine Grundprinzipien zu beleuchten und kritisch zu bewerten. Die Arbeit untersucht die Voraussetzungen für die Einführung von MbO, den Prozess der Umsetzung in einem Unternehmen und die Auswirkungen auf die Praxis.
Die Einleitung führt in das Thema Management by Objectives ein und erläutert die Relevanz des Konzepts in der heutigen Unternehmenspraxis. Sie stellt die zunehmende Komplexität von Märkten und Unternehmensprozessen heraus und verdeutlicht, wie MbO als Führungsinstrument zur Bewältigung dieser Herausforderungen beitragen kann.
Im zweiten Kapitel werden die begrifflichen Grundlagen des Management by Objectives erörtert. Es werden verschiedene Definitionen und Ausprägungen des Ansatzes vorgestellt, wobei der Fokus auf der Führung durch Zielvereinbarungen liegt. Die Arbeit beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf die Rolle der Mitarbeiter bei der Zielformulierung und diskutiert die Vor- und Nachteile von autoritären Zielvorgaben im Vergleich zu kooperativen Zielvereinbarungen.
Kapitel C widmet sich der kritischen Darstellung des MbO-Konzepts. Es werden die Grundprinzipien des Ansatzes, wie z. B. die gemeinsame Zielsetzung, die regelmäßige Kontrolle und die Feedback-Kultur, erläutert. Die Arbeit analysiert die Vor- und Nachteile des MbO-Ansatzes und diskutiert die Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung.
Kapitel D befasst sich mit der praktischen Umsetzung des Management by Objectives in einem Unternehmen. Es werden die Voraussetzungen für die Einführung des Konzepts, wie z. B. die Bereitschaft der Führungskräfte und die Motivation der Mitarbeiter, beleuchtet. Die Arbeit beschreibt den Prozess der MbO-Umsetzung, von der gemeinsamen Zielsetzung über die regelmäßige Kontrolle bis hin zur Evaluation der Ergebnisse.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Management by Objectives, Führungsinstrument, Zielvereinbarung, Unternehmenssteuerung, Mitarbeitermotivation, Praxisumsetzung, kritische Würdigung, Voraussetzungen, Prozess, Effekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare