Examensarbeit, 2020
193 Seiten, Note: 1,0
Die wissenschaftliche Arbeit zielt darauf ab, Strategien und Maßnahmen zu erforschen, die einen erfolgreichen Umgang mit der Heterogenität von Schüler*innen im Mathematikunterricht der Grundschule ermöglichen. Die Untersuchung basiert auf der Analyse von mathematikdidaktischer Literatur sowie der Analyse von Unterrichtspraxis durch Interviews mit Lehrer*innen.
Kapitel 1: Einleitung
Das Kapitel führt in die Thematik des Umgangs mit Heterogenität im Mathematikunterricht der Grundschule ein. Es werden das Problemfeld, die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit dargestellt. Zudem wird die Relevanz der Thematik und der Aufbau der Arbeit erläutert.
Kapitel 2: Theoretische Grundlagen
Dieses Kapitel befasst sich mit der theoretischen Basis der Arbeit. Es werden die verschiedenen Dimensionen von Heterogenität in der Grundschule, insbesondere im Mathematikunterricht, beleuchtet. Weiterhin werden wichtige didaktische Ansätze zum Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht, wie Differenzierung und Individualisierung, vorgestellt.
Kapitel 3: Empirische Untersuchung
In diesem Kapitel wird die empirische Untersuchung der Arbeit vorgestellt. Es werden das methodische Vorgehen, die Datenerhebungsmethode, die Stichprobenbeschreibung und die Datenauswertung erläutert. Anschließend werden die Ergebnisse der Interviews mit Lehrer*innen präsentiert, die sich auf deren Einstellungen zum Umgang mit Heterogenität und deren Unterrichtsgestaltung im Kontext der Heterogenität konzentrieren.
Kapitel 4: Diskussion der Ergebnisse
In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung im Kontext der theoretischen Basis diskutiert. Es wird die Bedeutung der Ergebnisse für die Praxis beleuchtet und auf die Grenzen der Untersuchung hingewiesen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Heterogenität, Mathematikunterricht, Grundschule, Differenzierung, Individualisierung, Lehrer*inneneinstellungen, Unterrichtsgestaltung, Schulsystem.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare