Diplomarbeit, 2008
98 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Bewertung von Wohnimmobilien nach einer einmaligen Investition in Solarthermie oder Photovoltaik. Ziel ist es, den Einfluss dieser nachhaltigen Investitionen auf den Immobilienwert unter variierenden ökonomischen und ökologischen Einflussfaktoren zu analysieren. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Investitionen auf den Verkehrswert, den Beleihungswert und den Ertragswert der Immobilie. Dabei werden verschiedene Szenarien der Preisentwicklung und der Energiekosten berücksichtigt.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dar. Sie erläutert die Relevanz der Thematik im Kontext der Energiewende und der steigenden Bedeutung von nachhaltigen Investitionen. Die Vorgehensweise und der Aufbau der Arbeit werden ebenfalls vorgestellt.
Kapitel 2 beleuchtet die Funktionsweise und die ökonomischen Aspekte von Solarthermie und Photovoltaik. Es werden die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen, insbesondere die Energieeinsparverordnung (EnEV), sowie die Investitions- und Betriebskosten der beiden Technologien analysiert. Die Kapitel 3 befasst sich mit der ökonomischen Betrachtung einer Wohnimmobilie. Es werden die gängigen Verfahren der Verkehrswertermittlung, wie das Vergleichswertverfahren, das Sachwertverfahren und das Ertragswertverfahren, erläutert. Darüber hinaus wird der Beleihungswert als ein wichtiger Kennwert für die Finanzierung von Immobilien betrachtet.
Kapitel 4 stellt die szenario-basierte Immobilienwertermittlung vor. Es werden verschiedene Szenarien der Preisentwicklung und der Energiekosten entwickelt, um den Einfluss der Investitionen in Solarthermie und Photovoltaik auf den Immobilienwert zu analysieren. Der Realoptionsansatz wird als ein Instrument zur Bewertung von Investitionen mit Unsicherheiten vorgestellt. Die Kapitel 4.4 untersucht die tatsächliche Wertsteigerung durch die Energiespar-Investitionen und analysiert die Auswirkungen auf den Verkehrswert, den Beleihungswert und den Ertragswert der Immobilie.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Bewertung von Wohnimmobilien, Solarthermie, Photovoltaik, nachhaltige Investitionen, Energieeffizienz, Verkehrswert, Beleihungswert, Ertragswert, Szenario-Analyse, Realoptionsansatz, Energieeinsparverordnung (EnEV), Finanzierung und Risiken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare