Bachelorarbeit, 2017
60 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht Empfehlungsmarketing im Investitionsgütermarkt (B2B). Ziel ist es, die Funktionsweise und Wirksamkeit von Empfehlungsmarketing in diesem spezifischen Kontext zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Strategien und Fallbeispiele aus der Praxis.
1. Introduction: Dieses einleitende Kapitel beschreibt die Problemstellung und die Ausgangslage der Arbeit. Es definiert den Forschungsgegenstand, Empfehlungsmarketing im B2B-Bereich, und erläutert die Forschungsfrage, die in der Arbeit beantwortet werden soll. Die Aufgabenstellung der Arbeit wird präzise formuliert, um den Rahmen und die Zielsetzung klar zu definieren. Es legt den Grundstein für die nachfolgenden Kapitel, indem es den Kontext und die Relevanz des Themas darstellt.
2. Methods: Kapitel 2 beschreibt die Methodik der Arbeit. Es werden die theoretischen Grundlagen zum Thema Empfehlungen und deren werbende Funktion erörtert. Der Unterschied zwischen Mund-zu-Mund-Propaganda und professionellem Empfehlungsmarketing wird herausgestellt. Es werden verschiedene Modelle und Ansätze zur Optimierung von Empfehlungsmarketing-Strategien vorgestellt, einschließlich des Marketing-Mix nach Frank und den sieben A's nach Schüller. Das Kapitel bildet die methodische Basis für die Analyse der empirischen Daten in den nachfolgenden Kapiteln.
3. Results: Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Es werden mehrere Studien (Studie A, Studie B und Studie C) vorgestellt und analysiert, die Erkenntnisse zum Thema Empfehlungsmarketing liefern. Darüber hinaus werden Fallbeispiele aus der Industrie (Mahle Konzern, Trusted References, Lightpower GmbH) vorgestellt und diskutiert, um die theoretischen Erkenntnisse zu illustrieren und in einen praktischen Kontext zu setzen. Die Ergebnisse liefern wichtige Informationen über die Effektivität und die Anwendung von Empfehlungsmarketing in verschiedenen Unternehmensumfeldern.
Empfehlungsmarketing, Investitionsgütermarkt, B2B, Kundenreferenzen, Testimonials, Markenloyalität, Marketing-Mix, Social Media, Fallstudien, Wirksamkeit.
Diese Bachelorarbeit untersucht Empfehlungsmarketing im Investitionsgütermarkt (B2B). Der Fokus liegt auf der Analyse der Funktionsweise und Wirksamkeit von Empfehlungsmarketing in diesem spezifischen Kontext, unter Berücksichtigung verschiedener Strategien und Praxisbeispielen.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Analyse von Empfehlungsmarketing-Strategien im B2B-Bereich, Untersuchung der Rolle von Kundenreferenzen und Testimonials, Bewertung der Wirksamkeit verschiedener Ansätze, Auswirkungen von Social Media auf das Empfehlungsmarketing und Fallstudienanalysen erfolgreicher B2B-Unternehmen. Die Methodik beinhaltet die Betrachtung des Marketing-Mix nach Frank und der sieben A's nach Schüller.
Die Arbeit stützt sich auf eine theoretische Analyse von Empfehlungsmarketing, unter Berücksichtigung des Unterschieds zwischen Mund-zu-Mund-Propaganda und professionellem Empfehlungsmarketing. Es werden verschiedene Modelle und Ansätze zur Optimierung von Empfehlungsmarketing-Strategien vorgestellt. Die empirische Untersuchung basiert auf der Analyse von mehreren Studien (Studie A, Studie B und Studie C) und Fallbeispielen aus der Industrie (Mahle Konzern, Trusted References, Lightpower GmbH).
Die Arbeit analysiert drei Studien: Studie A (Referenzmarketing), Studie B (CMF-Basisstudie V 2016) und Studie C (Markenempfehlung in Sozialen Medien). Für jede Studie werden Beschreibung, Erkenntnisse und ein Fazit präsentiert.
Die Arbeit präsentiert Fallbeispiele von drei Unternehmen: Mahle Konzern, Trusted References und Lightpower GmbH. Diese Fallstudien illustrieren die theoretischen Erkenntnisse und setzen sie in einen praktischen Kontext.
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Eine Einleitung (mit Problemstellung, Aufgabenstellung und Forschungsfrage), ein Methodenkapitel (Beschreibung der Methodik und der theoretischen Grundlagen), ein Ergebniskapitel (Präsentation und Analyse der Studien und Fallbeispiele) und eine Diskussion der Ergebnisse.
Schlüsselwörter sind: Empfehlungsmarketing, Investitionsgütermarkt, B2B, Kundenreferenzen, Testimonials, Markenloyalität, Marketing-Mix, Social Media, Fallstudien, Wirksamkeit.
Die Zielsetzung der Arbeit ist die Analyse der Funktionsweise und Wirksamkeit von Empfehlungsmarketing im B2B-Bereich. Es soll untersucht werden, wie Empfehlungsmarketing-Strategien in diesem Kontext eingesetzt werden und wie effektiv sie sind.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare