Bachelorarbeit, 2021
101 Seiten, Note: 2,0
Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Unterstützung in Partnerschaften auf das subjektive Wohlbefinden und Stresserleben. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern sich die erwartete Unterstützung durch den Partner auf die beiden genannten Aspekte auswirkt. Dabei werden verschiedene soziodemografische Merkmale und die spezifischen Auswirkungen einzelner Unterstützungsmerkmale auf das Stresserleben und Wohlbefinden untersucht.
Kapitel 1 führt in die Thematik der partnerschaftlichen Unterstützung ein und beleuchtet die Relevanz der Forschung. Die Zielsetzung der Arbeit wird dargelegt und der Aufbau der Arbeit erläutert. Kapitel 2 präsentiert die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es werden die Konzepte der Dyade, der sozialen Unterstützung, des subjektiven Wohlbefindens und des Stresserlebens umfassend betrachtet. Des Weiteren werden die zentralen Modelle und Theorien zur Erklärung der Interaktion von Unterstützung und Stresserleben vorgestellt. Kapitel 3 beschreibt die Methodik der durchgeführten Studie. Die Rahmenbedingungen der Online-Befragung werden erläutert, sowie die verwendeten Messinstrumente und statistischen Methoden. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Studie. Zunächst werden die deskriptiven Daten zu den soziodemografischen Variablen und den abhängigen und unabhängigen Variablen vorgestellt. Anschliessend werden die Ergebnisse im Hinblick auf die Beantwortung der Leitfragen dargestellt und interpretiert. In Kapitel 5 werden die Ergebnisse der Studie diskutiert. Die Interpretation der Ergebnisse erfolgt anhand der theoretischen Grundlagen, die Ergebnisse werden kritisch reflektiert und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen gegeben. Die Arbeit schliesst mit einem Fazit, das die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst.
Soziale Unterstützung, Partnerschaft, Dyade, Wohlbefinden, Stresserleben, erwartete Unterstützung, soziodemografische Variablen, Online-Befragung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare