Masterarbeit, 2021
125 Seiten, Note: 1.0
Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Diese Masterarbeit analysiert die Medienberichterstattung in Deutschland während der Corona-Pandemie anhand der Lockdown-Politik. Ziel der Arbeit ist es zu untersuchen, inwiefern der politische Diskurs in den analysierten Medien abgebildet und Deutungsmuster übernommen wurden.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der Thematik im Kontext der Corona-Krise darlegt. In Kapitel 2 werden die theoretischen Grundlagen der Analyse vorgestellt, u.a. das Propagandamodell nach Chomsky und Herman sowie die Indexing Hypothese. Kapitel 3 beschreibt das Untersuchungsdesign, die Argumentationsanalyse und die Auswahl der Medienobjekte (DER SPIEGEL, die Bild-Zeitung und die Neue Zürcher Zeitung). Die Analyse selbst erstreckt sich über Kapitel 4, welches die Ergebnisse der Argumentationsanalyse der Medienbeiträge im Zeitraum des ersten und zweiten Lockdowns präsentiert. Die Interpretation der Ergebnisse findet in Kapitel 4.3 statt, wobei der Fokus auf dem politischen und medialem Diskurs liegt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen Medienberichterstattung, Corona-Pandemie, Lockdown-Politik, Argumentationsanalyse, politischer Diskurs, medialer Diskurs, Propagandamodell, Indexing Hypothese und journalistische Unabhängigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare