Masterarbeit, 2007
86 Seiten, Note: 2,7
Die Master-Abschlussarbeit befasst sich mit der Integration von „Landflüchtigen“ in städtische Arbeitsmärkte in China. Sie analysiert die Ursachen und Folgen der Migration aus ländlichen Regionen in städtische Zentren und untersucht die politischen Konzepte und Maßnahmen, die zur Integration von Migranten in den chinesischen Arbeitsmarkt beitragen können. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis der Herausforderungen und Chancen der Migration in China zu entwickeln und konkrete Handlungsempfehlungen für die Politik zu formulieren.
Die Einleitung stellt die Motivation und die Vorgehensweise der Arbeit dar. Sie definiert den Begriff „Landflüchtig“ und erläutert die Relevanz des Themas. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Migration in dualen Ökonomien. Es werden verschiedene Modelle vorgestellt, die die Ursachen und Folgen der Migration erklären. Kapitel 3 analysiert die Entwicklung der Migration in China seit der Reformphase. Es werden die Gründe für die Migration, die wichtigsten Sender- und Empfängerregionen sowie die Auswirkungen der Migration auf die Sender- und Empfängerregionen untersucht. Kapitel 4 befasst sich mit den politischen Konzepten und Maßnahmen, die zur Integration von Migranten in den chinesischen Arbeitsmarkt beitragen können. Es werden sowohl direkte als auch indirekte Integrationsmaßnahmen betrachtet. Kapitel 5 fasst die Erkenntnisse der Arbeit zusammen und formuliert Handlungsempfehlungen für die Politik.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den chinesischen Arbeitsmarkt, die Migration von Land zu Stadt, die Integration von Migranten, die politische Konzepte und Maßnahmen zur Integration, die Herausforderungen und Chancen der Migration in China. Die Arbeit analysiert die Ursachen und Folgen der Migration, die Rolle des chinesischen Arbeitsmarktes bei der Integration von Migranten und die politischen Konzepte und Maßnahmen, die zur Integration von Migranten beitragen können.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare