Bachelorarbeit, 2018
48 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit untersucht die deutschen Bundestagsdebatten zum Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan. Ziel ist es, die Begründungsmuster der Abgeordneten zu analysieren und zu erforschen, ob der Afghanistaneinsatz als humanitäre Intervention oder als Krieg dargestellt wurde. Dabei wird ein Fokus auf die Debatten zwischen 2001 und 2010 gelegt, die den Beginn und die Eskalation des Einsatzes markieren.
Das erste Kapitel stellt den Afghanistaneinsatz als theoretisches Rätsel dar und untersucht die Legitimationsherausforderungen für Deutschland. Das zweite Kapitel behandelt die konstruktivistische Außenpolitiktheorie und das deutsche Rollenkonzept als Zivilmacht. Die Kapitel 3.1 bis 3.3 analysieren die Bundestagsdebatten von 2001, 2005 und 2010, um die Begründungsmuster und den Wandel des Einsatzcharakters zu beleuchten. Kapitel 4 untersucht den Debattenwandel im Deutschen Bundestag und stellt die Rolle des Parlaments im Kontext der Entscheidung über den Afghanistaneinsatz dar.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr, den Begründungsmustern der Bundestagsdebatten, dem Wandel des Einsatzcharakters, der konstruktivistischen Außenpolitiktheorie, dem Demokratischen Frieden, der Zivilmacht, dem Parlamentsvorbehalt und der Legitimation von Militärinterventionen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare