Bachelorarbeit, 2020
91 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelor-Thesis befasst sich mit dem Cradle-to-Cradle-Konzept und seiner Bedeutung für die nachhaltige Projektentwicklung in der Immobilienwirtschaft. Ziel ist es, die Prinzipien des Cradle-to-Cradle-Ansatzes zu erläutern und dessen Potenzial für die Gestaltung zukunftsfähiger Gebäude zu untersuchen.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept Cradle-to-Cradle, seiner Bedeutung für die nachhaltige Projektentwicklung und dessen Implementierung in der Immobilienwirtschaft. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind: Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Öko-Effizienz, Öko-Effektivität, Ressourcenverbrauch, Materialpass, Produktzertifizierung, Bewertungssysteme, DGNB, BNB, BREEAM, LEED, Rechtsgrundlagen, Kreislaufwirtschaftsgesetz, Deutsches Ressourceneffizienzprogramm, Bündnis Kreislaufwirtschaft auf dem Bau, und Praxisbeispiele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare