Bachelorarbeit, 2020
47 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit analysiert die Arbeitskämpfe von prekär beschäftigten Journalisten in Deutschland anhand der Verbände DJV und Freischreiber. Sie zielt darauf ab, die Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten im Kontext der prekären Arbeitsbedingungen zu beleuchten.
Das erste Kapitel erläutert die Problemstellung, den Forschungsstand und das Erkenntnisinteresse. Das zweite Kapitel widmet sich den Problemfeldern und Formen prekärer Arbeit im Journalismus. Das dritte Kapitel behandelt die Verbände und ihre Funktionen im politischen System. Das vierte Kapitel analysiert die Organisationsstruktur, die Finanzierung und die Mobilisierung der Verbände.
Prekäre Arbeit, Journalismus, Interessenverbände, DJV, Freischreiber, Mitgliedergewinnung, Arbeitskampf, Tarifverträge, Medienproduktion, Hybridisierung, Boulevardization.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare