Diplomarbeit, 2008
79 Seiten, Note: 1,5
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse strafbarer Handlungen des Managements in Kapitalgesellschaften. Ziel ist es, die verschiedenen Arten von Delikten zu identifizieren, die Motive der Täter zu untersuchen und eine Schadensabwehrstrategie zu entwickeln. Die Arbeit analysiert ausgewählte strafbare Handlungen, um die Schwachstellen in der Unternehmensstruktur aufzudecken und Maßnahmen zur Prävention und Reaktion auf solche Vorfälle zu erarbeiten.
Die Einleitung führt in die Thematik der strafbaren Handlungen des Managements in Kapitalgesellschaften ein und erläutert die Aktualität und Relevanz des Themas. Kapitel 4 beleuchtet den Aufbau von Kapitalgesellschaften, insbesondere der Aktiengesellschaft und der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und beschreibt die verschiedenen Organe und deren Aufgaben. Kapitel 5 analysiert verschiedene strafbare Handlungen, die vom Management begangen werden können, wie z.B. Vermögensmissbrauch, Korruption, Fälschung von Finanzdaten und Umweltvergehen. Kapitel 6 untersucht die Motive für strafbares Verhalten, wie Druck, Gelegenheit und Rationalisierung. Kapitel 7 beschreibt verschiedene Tätertypen, die an strafbaren Handlungen beteiligt sein können, von Managern bis hin zu Mitarbeitern. Kapitel 8 beschäftigt sich mit der Schadensanalyse und -ermittlung, die sich auf den direkten Schaden, Managementkosten, Strafen von Aufsichtsbehörden, Imageschaden und Verfahrensstrafe konzentriert. Kapitel 10 befasst sich mit der Prävention von strafbaren Handlungen durch Maßnahmen wie Corporate Governance, Corporate Compliance, Organisationsstruktur, Personalauswahl und -betreuung, Werkschutz, interne Revision, Rechtsabteilung, Betriebsrat, externe Stellen, Whistle-Blower-Hotline, Versicherungen und Notfallstrategie. Kapitel 11 beschreibt das Vorgehen bei Entdeckung von Fehlverhalten, einschließlich Untersuchungsmaßnahmen, Befragung und Vorgehen bei erwiesener Straftat. Kapitel 12 behandelt die Konsequenzen von strafbaren Handlungen, wie Strafanzeige, Selbstanzeige, Selbstreinigung, Kündigung, Umstrukturierungen und Schadenswiedergutmachung. Das Resümee fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kapitalgesellschaften, strafbare Handlungen, Management, Vermögensmissbrauch, Korruption, Fälschung von Finanzdaten, Umweltvergehen, Motive, Tätertypen, Schadensanalyse, Prävention, Corporate Governance, Corporate Compliance, Whistle-Blower-Hotline, Reaktionsstrategien, Konsequenzen, Strafanzeige, Selbstanzeige, Selbstreinigung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare