Diplomarbeit, 2002
122 Seiten, Note: 2,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Bewertung festverzinslicher Wertpapiere unter modifizierten Risikoaspekten. Ziel ist es, die gängigen Bewertungsmethoden für festverzinsliche Wertpapiere zu analysieren und zu erweitern, indem zusätzliche Risikoaspekte berücksichtigt werden. Die Arbeit untersucht dabei die Auswirkungen von Marktrisiko, Bonitätsrisiko und Währungsrisiko auf die Bewertung von Anleihen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Bewertung festverzinslicher Wertpapiere ein und erläutert die Relevanz des Themas. Sie stellt die Zielsetzung der Arbeit dar und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit.
Das zweite Kapitel behandelt die Grundbegriffe festverzinslicher Wertpapiere. Es werden die verschiedenen Arten und Klassifizierungen von Anleihen erläutert, sowie die wichtigsten Merkmale wie Verzinsung, Emittent, Währung und Laufzeit. Darüber hinaus wird der Deutsche Rentenindex (REX) vorgestellt.
Im dritten Kapitel werden die Analyse und Bewertung festverzinslicher Wertpapiere im Detail betrachtet. Es werden die Konzepte der Liquidität, Rendite und des Risikos erläutert. Die verschiedenen Renditeberechnungsmethoden für Straight Bonds und Floating Rate Notes werden vorgestellt, sowie der Total Return als umfassender Kennzahl für die Performance von Anleihen.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Bewertung festverzinslicher Wertpapiere unter modifizierten Risikoaspekten. Es wird eine empirische Untersuchung durchgeführt, um die Auswirkungen von Marktrisiko, Bonitätsrisiko und Währungsrisiko auf die Bewertung von Anleihen zu analysieren. Die Ergebnisse der Untersuchung werden interpretiert und auf die Praxis angewendet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen festverzinsliche Wertpapiere, Anleihen, Bewertung, Risiko, Marktrisiko, Bonitätsrisiko, Währungsrisiko, Rendite, Liquidität, empirische Untersuchung, Korrelation, Duration, Konvexität, Gesamtrisiko, Portfolio, Finanzmärkte, Kapitalmarkt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare