Bachelorarbeit, 2017
46 Seiten, Note: 1,3
Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Die Forschungsarbeit befasst sich mit der Frage, wie rechtspopulistische Parteien, am Beispiel der Alternative für Deutschland, persuasiv über soziale Netzwerke kommunizieren. Sie analysiert, welche Persuasionstechniken die AfD im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2017 auf Facebook einsetzte.
Die Einleitung führt in das Thema ein und definiert wichtige Begriffe. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Forschung, indem es die AfD als Partei, die Rolle von Meinungsführung in den Massenmedien und den aktuellen Forschungsstand zu politischer Kommunikation diskutiert. Kapitel 3 stellt die Forschungsfragen und Hypothesen der Arbeit vor. Kapitel 4 beschreibt die gewählte Methodik, den Untersuchungsgegenstand und die Codierungen. Das Kapitel 5 analysiert die Ergebnisse und diskutiert deren Bedeutung im Kontext des Gesamtkontextes.
Rechtspopulismus, politische Kommunikation, soziale Medien, Facebook, Persuasion, Meinungsführung, Cialdinis Prinzipien der Persuasion, Inhaltsanalyse, AfD, Wahlkampf, Bundestagswahl 2017.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare