Masterarbeit, 2021
140 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit untersucht die körperliche Selbstinszenierung von Fitnessinfluencern auf Instagram mittels Inhaltsanalyse. Ziel ist es, Muster der Darstellung zu identifizieren und den Einfluss von Faktoren wie Geschlecht und Reichweite zu beleuchten. Die Arbeit befasst sich mit der Rolle des Körpers als Repräsentant der Identität im digitalen Raum und der Interaktion zwischen Influencern und Followern.
1. Einführung – Körperinszenierungen auf Instagram: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Körperinszenierung auf Instagram ein und definiert die Problemstellung. Es werden die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit formuliert, sowie die Methodik und Vorgehensweise skizziert. Es legt den Grundstein für die gesamte Untersuchung, indem es den Kontext und die zentralen Fragen der Arbeit festlegt.
2. Körper - Repräsentant & Existenz: Dieses Kapitel erörtert die Bedeutung des Körpers als Repräsentant der eigenen Identität und beleuchtet verschiedene Aspekte des Körperbildes in Bezug auf gesellschaftliche Ideale und die individuelle Selbsterfahrung. Es legt die theoretische Grundlage für das Verständnis der körperlichen Darstellung in sozialen Medien.
3. Gesellschaft - Grenzenlosigkeit & Lebenskunst: Dieser Abschnitt analysiert den gesellschaftlichen Kontext der Körperinszenierung, insbesondere im Hinblick auf die Optimierungskultur und den Einfluss von Fitness als Anpassungsform. Er untersucht den Zusammenhang zwischen Körperkult, Sexualität, Schönheitsidealen und dem gesellschaftlichen Wandel im digitalen Zeitalter.
4. Medialer Körperkult - Authentizität & Selbstinszenierung: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die spezifischen Aspekte der Körperinszenierung auf Instagram. Es analysiert die Plattform selbst, die Rolle von Influencern und deren Strategien zur Selbstinszenierung. Es untersucht die Interaktion zwischen Influencern und Followern und die damit verbundene Authentizitätsfrage.
5. Vorbereitung – Hypothesenentwicklung & aktueller Forschungsstand: Hier wird der aktuelle Forschungsstand zum Thema zusammengefasst und die eigenen Hypothesen der Arbeit dargelegt. Dieses Kapitel dient als Brücke zwischen der theoretischen Grundlage und der empirischen Untersuchung.
6. Inhaltsanalyse - Methodendesign & Untersuchungsablauf: In diesem Kapitel wird die Methodik der Inhaltsanalyse detailliert beschrieben. Es werden der Untersuchungsgegenstand, das methodische Vorgehen und die verwendeten Kodierschemata erläutert. Dies stellt den methodologischen Kern der Arbeit dar und sichert die wissenschaftliche Validität der Ergebnisse.
Instagram, Fitnessinfluencer, Körperinszenierung, Selbstinszenierung, Inhaltsanalyse, Geschlecht, Reichweite, Optimierungskultur, Identität, Social Media, digitale Selbstdarstellung, Medienwirkungsforschung, Geschlechterrollen.
Die Masterarbeit untersucht die körperliche Selbstinszenierung von Fitnessinfluencern auf Instagram mittels Inhaltsanalyse. Im Fokus steht die Identifizierung von Darstellungsmustern und der Einfluss von Faktoren wie Geschlecht und Reichweite auf diese Inszenierungen.
Die Arbeit befasst sich mit der Rolle des Körpers als Repräsentant der Identität im digitalen Raum und der Interaktion zwischen Influencern und Followern. Konkret werden Muster der körperlichen Selbstinszenierung, der Einfluss des Geschlechts und die Wirkungsweise des Phänomens "Influencer" analysiert.
Die Arbeit verwendet eine Inhaltsanalyse, um die körperliche Selbstinszenierung auf Instagram zu untersuchen. Das methodische Vorgehen, die Kodierschemata und der Untersuchungsablauf werden detailliert im Kapitel 6 beschrieben.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Körperliche Selbstinszenierung auf Instagram, Einfluss des Geschlechts auf die Darstellung, der Körper als Repräsentant der Identität in sozialen Medien, Fitness-Ideale und Optimierungskultur, das Phänomen Influencer und dessen Wirkungsweise.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einführung, Körper als Repräsentant & Existenz, Gesellschaftlicher Kontext, Medialer Körperkult, Hypothesenentwicklung & Forschungsstand, und Inhaltsanalyse. Jedes Kapitel bearbeitet einen spezifischen Aspekt der Thematik, beginnend mit der Problemstellung und endend mit der detaillierten Darstellung der Methodik und Ergebnisse.
Für jedes Kapitel gibt es eine Zusammenfassung, welche die zentralen Inhalte und die Bedeutung des Kapitels im Gesamtkontext der Arbeit erläutert. Diese Zusammenfassungen bieten einen schnellen Überblick über den Aufbau und die Argumentationslinie der Arbeit.
Schlüsselwörter sind: Instagram, Fitnessinfluencer, Körperinszenierung, Selbstinszenierung, Inhaltsanalyse, Geschlecht, Reichweite, Optimierungskultur, Identität, Social Media, digitale Selbstdarstellung, Medienwirkungsforschung, Geschlechterrollen.
Ziel der Arbeit ist es, Muster der körperlichen Selbstinszenierung von Fitnessinfluencern auf Instagram zu identifizieren und den Einfluss von Geschlecht und Reichweite zu beleuchten. Die Arbeit soll einen Beitrag zum Verständnis der Rolle des Körpers als Repräsentant der Identität im digitalen Raum leisten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare