Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Masterarbeit, 2021
65 Seiten, Note: 1,0
Die zentrale Frage dieser Arbeit ist, ob ein unendliches Wachstum unter Berücksichtigung der Umweltverschmutzung und der Abhängigkeit von erschöpfbaren natürlichen Ressourcen möglich und sinnvoll ist. Es steht außer Frage, dass unsere Wirtschaft gegenwärtig von nicht-erneuerbaren Ressourcen abhängt, die potenziell Grenzen unserer Entwicklung setzen könnten, allerdings hat die Menschheit in ihrer Geschichte immer wieder geschafft, neue Wege zu finden, um sich weiterzuentwickeln und die eigene Lebensqualität zu steigern. Ökonomen, die ein unbegrenztes Wachstum für möglich halten, argumentieren, dass durch die Effizienzsteigerung der vollständige Verbrauch von natürlichen Ressourcen sehr stark hinausgezögert werden kann. Die Maschinen, die zur Produktion eingesetzt werden, werden durch den technischen Fortschritt immer energieeffizienter. Folglich kann mehr produziert werden, ohne dafür mehr Energie in Form von Kohle, Gas oder Uran zu verwenden.
Außerdem werden durch den technischen Fortschritt immer mehr Substitutionsmöglichkeiten entdeckt beziehungsweise entwickelt. Die nicht-erneuerbaren Rohstoffe, wie Kohle und Gas, können durch erneuerbare Energiequellen, wie Wind und Sonne, ersetzt werden. Durch Einsatz von emissionsmindernden Technologien wird die Umwelt weniger stark belastet. Wenn die Umweltbelastung unter deren Regenerationsfähigkeit sinkt, kann sogar eine Verbesserung der Umweltqualität im Vergleich zum Status quo erreicht werden.
Die zweite Frage ist, ob ein unendliches Wachstum sinnvoll ist. Ökonomen, die für das Wachstum argumentieren, sagen, dass erst durch das Wachstum die Ökologie geschützt werden kann. Sie sehen keinen Widerspruch zwischen der Ökologie und der Ökonomie. Die Welt braucht Wachstum, um Forschung und Entwicklung von emissionsmindernden Technologien oder die Suche nach Alternativen zu nicht-erneuerbaren Ressourcen voranzutreiben. Langfristig können durch das Wachstum eine saubere Umwelt und ein höherer Lebensstandard erreicht werden.
Aus heutiger Sicht können diese fundamentalen Fragen, ob ein unbegrenztes Wachstum möglich und sinnvoll ist, nicht abschließend beurteilt werden. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo dazwischen. In dieser Arbeit werden mehrere theoretische Modelle analysiert, um die Auswirkungen der Umweltqualität und der Abhängigkeit von nicht-erneuerbaren Ressourcen auf das langfristige Wachstum zu erläutern.
Bachelorarbeit, 59 Seiten
Diplomarbeit, 108 Seiten
Examensarbeit, 53 Seiten
Bachelorarbeit, 59 Seiten
Diplomarbeit, 108 Seiten
Examensarbeit, 53 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare