Bachelorarbeit, 2020
85 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den sozial-ökologischen Herausforderungen der Digitalisierung. Sie analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Umwelt und die Gesellschaft, wobei ein besonderer Fokus auf die Nachhaltigkeit gelegt wird.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Digitalisierung und ihren sozio-ökologischen Auswirkungen. Anschließend werden die Entwicklung und der aktuelle Stand der Digitalisierung im breiten Kontext dargestellt, wobei die Bedeutung der Digitalisierung in der Nachhaltigkeitsdebatte hervorgehoben wird. Das dritte Kapitel analysiert die zentralen Problemfelder der Digitalisierung, die sich aus der materiellen Basis, der Partizipation und der Nutzung digitaler Technologien ergeben. Dabei werden die Herausforderungen im Hinblick auf die SDGs diskutiert.
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Sozial-ökologie, Ressourcenverbrauch, Partizipation, digitale Kompetenzen, Rebound-Effekt, Sustainable Development Goals (SDGs), Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare