Bachelorarbeit, 2020
72 Seiten, Note: 1,7
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die vielschichtigen Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und das Beschäftigungsumfeld. Ziel ist es, sowohl die Chancen und Möglichkeiten als auch die Herausforderungen und Risiken der Digitalisierung aufzuzeigen und deren Auswirkungen auf die Motivation der Mitarbeiter zu analysieren. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die digitale Transformation, die Arbeitswelt im Wandel, die Auswirkungen auf die Motivation der Mitarbeiter und die Beschäftigungssituation in Deutschland.
Kapitel 1 beleuchtet die Problematik der Digitalisierung als eine der bedeutendsten Veränderungen unserer Zeit und zeigt die Auswirkungen auf Arbeitsfelder und Lebensbereiche auf. Kapitel 2 geht näher auf den digitalen Wandel und Industrie 4.0 ein, wobei die digitale Transformation und die Arbeitswelt im Wandel beleuchtet werden. In Kapitel 3 werden die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung für Unternehmen vorgestellt, wobei die Themen Produktivitäts- und Effizienzsteigerung, Kundenbindung und Kundenwert sowie die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation im Vordergrund stehen. Kapitel 4 beleuchtet die Herausforderungen und Risiken der Digitalisierung für Unternehmen, darunter der veränderte Wettbewerb und die Bedrohung durch Cyberkriminalität. Kapitel 5 befasst sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Mitarbeiter, wobei die Themen Flexibilisierung und Arbeitsplatz 4.0 sowie die veränderten Qualifikations- und Kompetenzanforderungen im Fokus stehen. Kapitel 6 analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Motivation der Mitarbeiter anhand der Selbstbestimmungstheorie der Motivation nach Deci und Ryan sowie der Zwei- Faktoren-Theorie nach Herzberg.
Digitalisierung, Industrie 4.0, digitale Transformation, Arbeitswelt im Wandel, Motivation, Beschäftigung, Unternehmenserfolg, Chancen, Risiken, Herausforderungen, Wettbewerbsfähigkeit, Innovation, Cyberkriminalität, Flexibilisierung, Qualifikation, Kompetenz, Selbstbestimmungstheorie, Zwei- Faktoren-Theorie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare