Masterarbeit, 2020
125 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Neurobiologie von Kreativität und Intelligenz, analysiert die komplexen Zusammenhänge zwischen diesen kognitiven Fähigkeiten und untersucht, inwiefern diese möglicherweise voneinander abhängen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Neurobiologie von Kreativität und Intelligenz ein und erläutert die Relevanz des Forschungsfeldes. Im Anschluss werden die neuroanatomischen Grundlagen, insbesondere der Aufbau und die Funktion des Gehirns, im Detail beleuchtet. Das Kapitel befasst sich mit wichtigen Gehirnarealen, die in der Forschung zu Intelligenz und Kreativität eine zentrale Rolle spielen. Darüber hinaus wird die Theorie der Neuronalen Effizienz näher beleuchtet, welche die Bedeutung der grauen und weißen Substanz im Gehirn für die kognitiven Leistungen beleuchtet. Die Kapitel 2.2 und 3 beleuchten grundlegende kognitive Prozesse wie Denken, Problemlösen, Gedächtnis und Lernen sowie die Funktionsweise verschiedener bildgebender Verfahren in der Neurobiologie.
Kapitel 4 widmet sich dem Intelligenzbegriff und verschiedenen Theorien zur Intelligenz, von ein- bis hin zu mehrdimensionalen Modellen. Es werden zudem die Grundlagen der Intelligenzdiagnostik sowie der neurobiologische Forschungsstand zum Thema Intelligenz im Kontext der bildgebenden Verfahren Elektroenzephalographie, Positronen-Emissions-Tomographie und Magnetresonanztomographie dargestellt.
Das Kapitel 5 beschäftigt sich mit dem Kreativitätsbegriff und verschiedenen Kreativitätstheorien. Es beleuchtet den neurobiologischen Forschungsstand zu Kreativität und beschreibt die Rolle von kortikaler Aktivierung, kognitiver Ungehemmtheit, Lokalisation und Lateralisation sowie dem Einfluss von Dopamin und Habituation. Der Einfluss von genetischen und umweltbedingten Faktoren auf die Entwicklung der Kreativität sowie die ontogenetische Entwicklung der Kreativität werden ebenfalls behandelt.
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen und Themen wie Neurobiologie, Kreativität, Intelligenz, Gehirnaufbau, kognitive Prozesse, bildgebende Verfahren, Elektroenzephalographie, Positronen-Emissions-Tomographie, Magnetresonanztomographie, Theorien und Modelle der Kreativität und Intelligenz, neurobiologische Grundlagen, Einflussfaktoren, genetische und umweltbedingte Komponenten, ontogenetische Entwicklung, Kreativitäts- und Intelligenzförderung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare